025 Tolkien Seminar 2025 Recap
Shownotes
In dieser Folge blicken wir auf das Tolkien Seminar 2025 zurück – mit all den Eindrücken, die erst in Ruhe deutlich werden. Wir sprechen über Anreise und Unterkunftslogistik, die überraschend fordernde Menge an Equipment und warum wir unser Setup diesmal deutlich straffer organisiert haben. Dazu teilen wir Erfahrungen aus den Vorträgen und Gesprächen vor Ort, vom ersten Technikaufbau bis zu den Begegnungen mit der Community der Deutschen Tolkien Gesellschaft (DTG).
Im Mittelpunkt steht, was gut funktioniert hat: stabilere Audio-Workflows, klarere Aufgabenverteilung und ein entspannteres Arbeiten trotz enger Zeitfenster. Gleichzeitig benennen wir offen, was wir beim nächsten Seminar verbessern wollen – von Transportplanung bis Moderationsstruktur.
Zum Schluss ziehen wir ein Fazit: Das Seminar hat sich fachlich wie menschlich gelohnt, und viele der neuen Kontakte und Themen begleiten uns weiter. Für alle, die beim nächsten Mal dabei sein wollen, geben wir einen Ausblick auf das, was wir bereits jetzt besser vorbereiten können.
💬 Feedback
Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen:
- 💬 Discord: auenland.chat
- 📸 Instagram: @auenland.fm
- 🌐 Bluesky: @auenland.pro
- 📧 E-Mail: feedback@tolkiens-briefe.de
Themenüberblick
- Rückblick auf Organisation und Reise
- Technik-Setup und Lernkurven
- Eindrücke aus Vorträgen und Gesprächen
- Was gut lief – was wir optimieren
- Ausblick auf kommende DTG-Veranstaltungen
Links & Ressourcen
- mediamarkt.de: https://www.mediamarkt.de/de/product/_brita-1055222-cube-uvc-mxpro-wasserspender-schwarz-2969478.html
- rode.com: RØDECaster Video | Video- und Audio-Produktionskonsole | RØDE (DE)
- obsbot.com: OBSBOT Tail 2 - KI-gesteuerte PTZR 4K Live-Produktionskamera
- eu.store.ui.com: https://eu.store.ui.com/eu/en/products/ucg-ultra
- eu.store.ui.com: https://eu.store.ui.com/eu/en/category/all-wifi/products/u7-pro
- thomann.de: Accu Stand Event Facade 2 black – Musikhaus Thomann
- obsbot.com: OBSBOT Meet 2 - Kamera 4K mit KI-Unterstützung
- obsbot.com: OBSBOT Tail Air: KI-unterstützte 4K PTZ-Streaming-Kamera
- rollei.de: Rollei Videostativ
- rode.com: Wireless GO (Gen 3) | Kompaktes Wireless Microphone-System | RØDE (DE)
- tolkiengesellschaft.de: Tolkiens Werke auf dem Buchmarkt – Tolkien Seminar 2025 – Deutsche Tolkien Gesellschaft e.V.
- soundcraft.com: Signature 12 MTK | Soundcraft - Professional Audio Mixers | English
- amazon.de: https://www.amazon.de/60Hz-Matrix-Koaxial-Audio-Breakout-Schwarz/dp/B0F3CTD91N
- amazon.de: https://www.amazon.de/60Hz-Matrix-Koaxial-Audio-Breakout-Schwarz/dp/B0F3CTD91N))
- musicstore.de: Fame Challenger 10A DSP Aktiver Lautsprecher - online kaufen | Deutschland
- musicstore.de: Fame DI-120 passive DI-Box Stereo | Deutschland
Wenn Euch dieser Podcast gefallen hat, dann entdeckt auch unsere weiteren Formate – es gibt viel Tolles aus Tolkiens Welt zu hören:
👉 TolkCast – alle 14 Tage live mit Neuigkeiten, Diskussionen und spannenden Gästen aus der Tolkien-Community.
👉 Tolkien in 5 Minuten – Mittelerde für Eilige: fundiertes Tolkien-Wissen kompakt und unterhaltsam in jeweils fünf Minuten.
👉 Einschlafen in Tolkiens Welt – Sanfte Stimmen, ruhige Texte, magische Geschichten – perfekt zum Entspannen und Einschlafen.
👉 Silmaria – Kapitel für Kapitel durch das Silmarillion und andere Werke Tolkiens– verständlich, unterhaltsam und mit viel Hintergrundwissen.
✨ Viel Freude beim Hören – und teilt unsere Podcasts gerne mit allen, die Mittelerde genauso lieben wie Ihr!
Hinweis: Diese Shownotes wurden mit KI angefertigt.
Dieser Podcast wird im Auftrag der Deutschen Tolkien Gesellschaft von Auenland Productions produziert.
Transkript anzeigen
00:00:02:
00:00:04: Willkommen beim Tech Palantir, dem Technik-Podcast der deutschen Tolkien-Gesellschaft.
00:00:10: Und hier sind
00:00:11: eure Hosts Tobias und Johnny.
00:00:18: Hallo und herzlich willkommen.
00:00:20: Da sind wir wieder.
00:00:22: Wir beide vom Tech Palantir.
00:00:23: Hallo Tobias.
00:00:24: Guten
00:00:25: Abend Johnny.
00:00:27: Was hast du wieder gekauft?
00:00:30: Böses Thema.
00:00:31: Böses Thema.
00:00:34: Nein, es wurde nicht böse, das ist cool.
00:00:36: Okay, teures Thema, teures
00:00:38: Thema.
00:00:38: Teures Thema ist erlaubt.
00:00:40: Böses Thema ist ... Nee, ist nicht erlaubt.
00:00:45: Ja, wir haben heute viel zu beraten.
00:00:48: Weil
00:00:49: wir waren ja vor einiger Zeit beim Tolkien-Seminar in Mainz.
00:00:54: Das war ziemlich cool, war das.
00:00:57: Wir hatten eine sehr, sehr, sehr schöne Location.
00:01:01: Ich war das erste Mal da.
00:01:02: Tobias war ja schon zum ... Zweiten Mal, da ist das richtig?
00:01:05: Ja,
00:01:06: ich war schon zum zweiten Mal da.
00:01:08: Und hatte den Raum wie so häufig größer im Erinnerung, als er dann tatsächlich war.
00:01:14: Tatsächlich macht der Raum oft Fotos auch einen viel größeren Eindruck.
00:01:18: Ja, das ist ja die Kunst des Fotografiens.
00:01:21: Ja, aber tatsächlich war er schon.
00:01:24: von den Seminaren, die ich mitgemacht habe, war das der größte.
00:01:29: Wenn man mal von dem Hörsaal in Göttingen absieht.
00:01:31: Auch recht groß war, aber nicht so großzügig.
00:01:35: Ja.
00:01:36: War ein historischer Saal, war sehr schön.
00:01:38: Hat's was gemacht.
00:01:39: Ja, und wir haben wieder viel da aufgebaut.
00:01:43: Ich ja, nicht nur das, sondern das war ja, ich war lecker, das müsste jetzt dein Viertes gewesen sein, oder?
00:01:52: Mein
00:01:52: letztes Jahr war ... Aachen?
00:01:55: Aachen, davor war Göttingen, davor war Jena, mein Viertes.
00:01:59: Ja.
00:02:00: Wie war es denn so für dich jetzt, bevor wir mal auf die Feinheiten kommen?
00:02:05: Das war das Seminar mit der meisten Technik bei uns im Auto.
00:02:10: Echt?
00:02:11: Ja, tatsächlich, ja.
00:02:13: Wir hatten schon insgesamt mehr mit als sonst die Jahre, also vom Volumen her.
00:02:19: Ganz ehrlich, so von der Art her fehlten ja sogar einige Sachen, die wir in allen anderen Jahren teilweise mithalten.
00:02:27: Deswegen müssen wir einfach mal gucken, Was der Grund war.
00:02:31: Das war nämlich schon sehr ungewöhnlich.
00:02:35: Du hast gesagt, ihr hattet mehr Technik mit als in den anderen Jahren.
00:02:40: Ja, vom Volumen mehr.
00:02:42: Von der Art her glaube ich nicht.
00:02:44: Ah, okay.
00:02:46: Gut.
00:02:47: Das war halt Volumenöser.
00:02:48: Zum Beispiel fehlten ja die Funkstrecken fehlten.
00:02:53: Das Digitalpult hatte ich nicht mit.
00:02:55: Dafür habe ich Sachen eingepackt.
00:02:58: Eingepackt gehabt, die wir nicht benötigt haben, zum Beispiel die Lautsprecher und die beiden Stative für die Lautsprecher und solche Sachen.
00:03:06: Das ist tatsächlich eine Sache gewesen, die natürlich auch Platz gefressen hat insgesamt.
00:03:12: Ja, okay, das heißt, es war wieder ein gemischter, tollen Tag, hätte ich jetzt was gesagt, ein gemischter Seminar.
00:03:20: Ja.
00:03:21: Also,
00:03:21: wir hatten tatsächlich, was meinst du jetzt eigentlich mit gemischt?
00:03:26: Meinst du jetzt, dass das eine Hybridfahrtentschaltung war wieder?
00:03:28: Oder meinst du es gemischt von den gemischten
00:03:32: Gefühlen
00:03:32: von der Menge des Krempels, was ich mal wieder eingepackt
00:03:35: habe?
00:03:35: Genau, generell, es war gut, aber es war halt nicht alles Gold, was glänzt.
00:03:40: Nein, aber ich glaube, wir sind dieses Jahr auf dem richtigen Weg gewesen.
00:03:45: Weil wir haben ja einige Dinge anders gemacht als sonst die Jahre.
00:03:48: Und ich glaube, das hat sich als sehr praktikabel erwiesen.
00:03:52: Das liegt aber auch da dran, dass du mal wieder Geld ausgegeben hast.
00:03:56: Ja, jetzt müssen wir ein bisschen die Spannung auch halten.
00:04:00: Eigentlich sind wir hingereist unter der Annahme, dass wir nichts groß mitnehmen müssen, außer vielleicht ein paar Kameras und ein bisschen Netzwerk
00:04:14: und Meshpult und Videospitcher.
00:04:17: Und Regierechner und dann noch
00:04:21: ein paar Video Switch war nicht eingeplant.
00:04:25: Davon wusstest du ja nichts.
00:04:27: Die sollte ja eigentlich per NDI direkt in den Rechner gehen.
00:04:31: Dass das eigentlich hatten wir ja geguckt auf einem ganz in Anführungszeichen kleinem Setting hinreisen können.
00:04:38: Ich glaube wir sollten erstmal kurz erklären was wir sonst immer gemacht haben bezüglich Video und Audio Technik und dann was wir dann geändert haben dieses Jahr.
00:04:46: Ja.
00:04:47: Also bisher war es ja so, wir hatten für die Videoaufzeichnung, was für Streaming, haben wir zwei PDZ-Kameras mit HDMI-Ausgang gehabt, die wir vor mittlerweile fünf Jahren gekauft haben, also schon Steinzeit alt.
00:05:03: Und diese Kameras gingen dann per HDMI-Kabel in einen Blackmagic Design Atem Mini Pro rein und da konnte man dann hin und her springen zwischen den Kameras und zusätzlich gab es dann noch das Bild vom Präsentationsrechner.
00:05:24: So, da kann man hin und her springen.
00:05:26: Dieses Signal ging dann per USB in den RegiPC mit OBS, Open Broadcasting System.
00:05:36: Zusätzlich hat dann der AT-Mini auch das Audiosignal von den Funkstrecken, Audifunkstrecken, also Mikrofonen bekommen und wird dann dazugemischt.
00:05:47: So, das haben wir dieses Jahr anders gemacht.
00:05:50: Wir haben festgestellt in den letzten Jahren, dass die Betriebssicherheit von HDMI-Geräten nicht sehr hoch ist, weil HDMI ist tatsächlich eine Schnittstelle und ein Protokoll, was für Konsumergeräte gebaut ist.
00:06:04: Produktionsalltag ist das tatsächlich nicht praktikabel.
00:06:08: Weil natürlich auch die Länge der Kabel technisch und physikalisch begrenzt sind.
00:06:15: Ja, definitiv.
00:06:16: Also wenn man dann mit guten, teuren HDMI-Kabeln von fünfzehn Meter länger kommt, dann ist das schon echt ein großes Problem.
00:06:26: Und dazu kommen auch solche blöden Kleinigkeiten wie Kopierschutz, HDCP oder verschiedene HDMI-Standards, eins Punkt eins, eins Punkt zwei, eins Punkt vier, zwei Punkt null.
00:06:38: Die ist ja gegen sich beißen.
00:06:40: Das ist auch der Grund, warum wir zum Beispiel hinter den Präsentationsrechner eine HDMI Matrix gesteckt haben, die das Signal auf einen bestimmten Standard bringen kann.
00:06:54: Das ist bei uns voll HD, dreißig Hertz.
00:06:59: Aber damit wir diese Probleme umgehen, hat Tobias mal wieder Geld auszugeben, dann erzähl mal.
00:07:06: Du willst immer auf das Geld hinauskommen, das ist doch komplett... Ich
00:07:10: finde das, ich finde, nee, ich muss mal dazu sagen, ich finde das tatsächlich krass erstaunlich, dass du da, klar, das ist natürlich notwendig und dass du dann, dann gewillt bist, dafür so viel Geld auszugeben, was echt klasse ist, muss man wirklich sagen.
00:07:28: Die dreieinhalb
00:07:28: tausend.
00:07:30: Ja, das ist aber nicht selbstverständlich.
00:07:33: Das muss man mal echt mal sagen.
00:07:35: Aus der eigenen Tasche wohl gemerkt, ne?
00:07:36: Ja, ja, nicht.
00:07:39: Das hat nicht der Fall bezahlt.
00:07:40: Das hab ich bezahlt.
00:07:41: Was sagst du zu haben?
00:07:42: Ist schon geil, ne?
00:07:44: Hat was, hat was, hat was.
00:07:45: Gut, ich hätte das jetzt ganz, ganz zum Anbel gepackt, sondern wäre jetzt eigentlich erst mal auf die Veranstaltung gekommen, aber wenn du so drauf behairst.
00:07:52: Also ich hab halt...
00:07:53: Welche Veranstaltung?
00:07:54: Hier geht es um Technik, oder?
00:07:55: Ja.
00:07:56: Das ist doch zum Beispiel auch interessant, wie viel Traffic haben wir verbraucht, wie viele Leute haben digital zugeschaut, lohnt sich das überhaupt?
00:08:02: Aus welchen Ländern kamen die ganzen Leute?
00:08:04: Also ich meine, gibt es ja auch noch andere technisch interessante Daten.
00:08:09: Auf jeden Fall.
00:08:10: Wir haben auf, oder ich habe zumindest das beschlossen, es wird nie wieder eine Vorbesprechungssendung geben im Tech-Palantir, wo wir nicht einkaufen, weil der Nachwitz einfach toll ist.
00:08:24: Das wird so teuer, dann.
00:08:25: Stimmt.
00:08:25: Mir fehlt ja noch etwas ganz Elementares in unserem Pad.
00:08:32: James.
00:08:32: Ja, James-Field.
00:08:36: Und zwar... Johnny guckt jetzt erst was irritiert.
00:08:41: Zwar ist es, wo es gibt ja Kaffee-Pausen.
00:08:44: Und es gibt halt Menschen, die keinen Kaffee trinken.
00:08:46: Normalerweise trinken die Leute dann...
00:08:49: Okay.
00:08:50: Ich wusste, der Name war mir noch nicht bekannt.
00:08:53: Wir
00:08:54: haben Anis so begeistert von dem Teil, dass er jetzt dauerhaft,
00:08:58: damit es nicht der Tobias gemeint,
00:09:02: dass er jetzt dauerhaft bei uns in der Küche steht.
00:09:05: Und zwar ist Ani ja auch so eine Teddy-Paberin und wie gesagt, ich kenne noch viele Menschen, die Tees trinken oder mehr Tee trinken als andere Sachen.
00:09:16: Und es war es halt einfach so, dass die Veranstaltung der Veranstaltungsort.
00:09:21: Kaffeemaschinen und Maschen, die auch kaputt waren.
00:09:23: Ich möchte hier keinen angucken.
00:09:27: Die dann die Küche unter Wasser unter Kaffee gesetzt haben, unter Kaffewasser.
00:09:31: Und Anni dann irgendwie eine Stunde geschrubbt hat und die dafür gesorgt hat, dass wir mal wieder mit der stolz erhobenen Haupt des von einer Veranstaltung gegangen sind mit dem Worten, wir haben diesen Ort sauberer, wir hinterlassen den Ort sauberer, als wir ihn vorgefunden haben.
00:09:47: Ja, es war nämlich auf einmal wieder die, was das Edelstahl spüle, war auch wieder als solche zu erkennen, nachdem eine geschrubbt hat.
00:09:55: Das war Edelstahl?
00:09:59: Das war Edelstahl, genau.
00:10:00: Das war keine Holzoptik.
00:10:03: Auf jeden Fall hatten die halt einfach die beiden Damen Nele und Julia, die das organisiert hatten, jetzt irgendwie auch keinen Wasserkoch oder so.
00:10:11: Und dann habe ich gesagt, wir können die Fanschaltung nicht machen und können irgendwie keinen heißen Wassern bieten.
00:10:15: Und dann sind wir in zwei Mainz in einer Großstadt, aber versuch da mal irgendwie was anderes zu finden, so ein heiße Wasserspender, die du auch sofort kaufen kannst.
00:10:27: Und nicht irgendwie so, das war halt Dommastagabend und ich hatte auch nirgendwo was, wo ich etwas hinliefern lassen kann mit Amazon.
00:10:34: Und das ist dann so eine Sache, wo man feststellt, das Angebot selbst in Großstädten ist bei sobald so ein Hauch abweicht, extrem schwierig.
00:10:47: Und es gab dann ein Produkt, der eigentlich teurer war, als ich bereit war, dafür zu zahlen.
00:10:54: Und zwar haben wir uns jetzt den Britter Q Heiß-Wasserspender geholt.
00:11:01: Cool, toll.
00:11:01: Ja, der hat einen Volumen von vier Liter, der macht, oder die, der spendet Wasser in hundertfünfzig, zwanzig, zwanzig, ne hundertfünfzig, zwanzig, zwanzig, drehundfünfzig oder vierhundertfünfzig Milliliter, weil weiß es mit... ... zwanzig, ... ... sechzig, ... ... fünfundachzig oder fünfundneunzig Grad, also je nachdem, ... ... auf welche Tee-Sorte man hat, ... ... kann man die halt entsprechend reiten.
00:11:24: Und dann habe ich halt eine losgeschickt, ... ... diesen Britter Cube heiße Wasserspender ... ... bei Media Markt zu kaufen, ... ... weil das das einzige war, was sie hatten.
00:11:32: Und ja, was soll ich sagen, ... ... auch zu Hause ist das halt im dauerhaften Einsatz, ... ... weil man halt wirklich nur so viel Wasser heiß macht, ... ... wie man auch wirklich benötigt.
00:11:41: Ja, das ist sehr gut.
00:11:43: Ja, das ist Strom- und Wassersparen.
00:11:44: Ja.
00:11:45: Und das Ganze, gut, klar, weil da hat sich das Gefühl schon rentiert, das ist ein nettes Gimmick, das jetzt zu Hause steht und ich auch ich merke, bei uns liegt ja schon der Schnee und dann halt einfach eben kurz runter zu gehen und sagen, ich mache mir jetzt genau Knopfdruck.
00:12:00: Also ich glaube, das ist halb braucht zehn Sekunden und dann kommt da das fünfundneinzig Grad heiße Wasser raus.
00:12:05: Also selbst ein Wasserkocher
00:12:07: füllen,
00:12:08: aufsetzen, anmachen dauert länger, als mir dann meine vierhundertfünfzig Milliliter heißes Wasser rausgehen zu lassen.
00:12:14: Also auch seitdem trinke ich mehr Themen.
00:12:16: Das war so einer der Anschaffungen, die wir gemacht haben.
00:12:18: Aber da ist jetzt eher so ein schöner Nebeneffekt.
00:12:23: Wir gucken mal, ob wir den auch mit zum Ting nehmen oder zu den Dolkingtalen für den Orga-Bereich.
00:12:28: Man hat einfach schön regelmäßig heißen Tee zu kriegen.
00:12:32: Aber ich war halt auch anderweitig shoppen.
00:12:34: Und zwar hat es mich irgendwie nicht losgelassen.
00:12:37: Und ich habe dann von der OBS-Bott, da hatten wir ja schon beim letzten Mal, wurde beim Team drüber gesprochen, Die hatten Detail Air.
00:12:46: Und ich hab jetzt die zweite Generation geholt, die halt in vier K produziert, halt auch BNC Anschluss hat, aber halt auch NDI und alles andere mögliche und halt euer bis zu zehnfach Zoom hat.
00:13:02: Und
00:13:03: ja, und offener Qualität ist sehr gut, hat viel Spaß gemacht, damit rumzuspielen, dann dachte ich mir, ach komm, wenn ich doch schon so viele NDIs Kameras haben.
00:13:12: Was gibt's denn da so schönes an Mischpulten?
00:13:15: Und man fängt halt entweder so an ab sechs und ein halb tausend.
00:13:20: Dann hat man aber auch die, die man bei Fernsehvertragungen benutzt, also die die kleinen kleinen Geschwister davon.
00:13:26: Oder es gibt halt seit letztem Jahr den RodeCaster Video.
00:13:30: Wir nutzen ja schon den RodeCaster Pro II für die Brieferaufnahme, wenn Anni und ich unten in der Bibliothek sitzen oder wenn wir mal zu fünft.
00:13:39: Vom Tollcast bei uns sind und da eine Live Folge aufnehmen, dass das halt wunderbar.
00:13:44: und Rölder hat jetzt auch.
00:13:46: Den Videokaster rausgebracht, der nicht nur.
00:13:50: Vier HDMI eingänger hat, sondern halt auch bis zu vier NDI Kanäle hat.
00:13:57: Jetzt musst du mal kurz erklären, was NDI ist, ne?
00:14:00: Ja, NDI hat man glaube ich schon mehrmals erklärt, das ist auf jeden Fall ein Protokoll von, oh Gott, was Intel, was Nvidia.
00:14:07: Ist auf jeden Fall ein.
00:14:10: Lizenzierbarer Standard, der Audio und Video über das Netzwerk verteilt.
00:14:18: Und bei den Kameras muss ich dann auch noch jeweils ein Lizenz von hundert Euro dazukaufen, die halt eben dieses MDI freischaltet und damit nimmt die Kamera im Prinzip auf.
00:14:28: Sie wird über die Netzwerkbuchse auch mit Strom versorgt und das heißt ich muss nur noch ein Kabel legen.
00:14:36: Das ist im Netzwerk, das Teil hat Strom und ich bekomme sie im besten möglicher Qualität.
00:14:41: Ja, ins Netzwerk gestreamt und kann es dann von dort aus mit dem RodeCaster.
00:14:46: Übrigens ein sehr schnieges Teil, sehr gut bedienen kann der Overlays drauf machen.
00:14:51: Also das OBS war eigentlich nur noch dafür da, um noch ein zweites Mal Sicherheitshalber aufzunehmen.
00:14:58: Und weil man mit dem RodeCaster noch nicht zu Zoom streamen kann.
00:15:04: Also Twitch wäre kein Problem, YouTube wäre kein Problem, Facebook wäre kein Problem.
00:15:07: Aber Zoom geht irgendwie nicht.
00:15:10: Und deshalb hat man dann noch ein OBS zwischen.
00:15:13: Also
00:15:14: wir haben zwei große Vorteile im Prinzip gehabt.
00:15:17: Wir brauchten keine HDMI-Verkabelung mehr machen.
00:15:21: Doch eine.
00:15:23: Und zwar für den Präsentations-PC.
00:15:26: Aber da können wir noch einen Umsetzer HDMI auf NDI gucken.
00:15:32: Genau.
00:15:32: Allein der kostet schon neunhundert Euro.
00:15:36: Ich weiß ja.
00:15:37: Nein.
00:15:38: Wir mussten sonst immer viele HDMI-Strecken legen.
00:15:42: Und die waren fehlersträchtig.
00:15:44: Stecker nicht richtig drin.
00:15:45: Die stecker lassen sich nicht verriegeln und solche Sachen.
00:15:48: Das fiel weg.
00:15:50: Dann brauchten wir nur ein normales Netzwerk, also Computer-Netzwerke legen.
00:15:55: Das brauchten wir sowieso.
00:15:56: Das war vorhanden.
00:15:58: Und wir haben... ... alles im Prinzip auf einem ... ... Regie-Computer zusammengeführt.
00:16:05: Was auch ein Vorteil war.
00:16:07: Ja, weil da ging dann halt mit HDMI dann auch das Bima-Signal rein ... ... und also das, was auch an den Bima hergegeben wurde.
00:16:15: Ja, und ansonsten hatte ich dann gesagt, okay, was soll der Geiz?
00:16:18: Jetzt ist ... ... eh alles egal.
00:16:21: und dann habe ich mir noch bei Rolli ... ... eine Videostattive gekauft, die auch ziemlich cool waren ... ... weil die halt wesentlich stabiler sind und ... für die Leichtigkeit der Kameras ideal, die habe ich noch geholt, um es halt ein bisschen schöner zu machen.
00:16:36: Also, da keine Kamerastative, die so dünne Beine haben zu setzen, sondern die, die man halt auch aus dem Fernsehen kennt, jetzt natürlich qualitativ nicht so hochwertig wir aus dem Fernsehen, aber schon so, dass man sagen kann, ihren Zweck haben sie zu meiner vollsten Zufriedenheit erfüllt.
00:16:52: Genau.
00:16:52: Normale Fotostative, die haben halt drei Beine, die auseinandergeklappt werden.
00:16:57: Die Videostative natürlich auch, aber die haben dann zusätzlich noch unteren Ende, noch so eine Art Spinne, die die Beine dann verwacklungs- und verschiebesicher halt dann fixieren, so dass die dann halt stabiler stehen.
00:17:12: Die sind dann nicht zum ständigen Auf- und Zugklappen gemacht wie ein Fotostativ.
00:17:15: Das klappt so zusammen, gehst weiter zum nächsten Punkt, klappt es wieder aus, sondern Videostative bleiben üblicherweise stehen, werden selten verrückt und wenn sie verrückt werden, haben sie Rollen.
00:17:25: Genau, die Rollen habe ich mir jetzt nicht gekauft, weil ich dachte, die brauchen wir da nicht.
00:17:30: Vor allem, wenn du da so eine kleine PDZ-Kamera drauf hast, sieht das auch ein bisschen süß aus.
00:17:35: Aber es hat so ein Dienst.
00:17:36: Ja,
00:17:36: die Diagemotor ist betrieben und das Objektiv dann per Fernbedienung bewegt.
00:17:41: Und
00:17:43: ja,
00:17:43: und dann haben wir während der Veranstaltung noch festgestellt, wir saßen dann, wenn man im Prinzip reinkommt, ist man auf die Leimwand zugelaufen, wie halt üblich, dann hat man rechts und den Stuhl rein.
00:17:53: Und vorne links.
00:17:55: Stand dann im Prinzip die Person, die präsentiert hat und wir saßen an der Wand rechts.
00:18:00: Jetzt ist es natürlich so, das haben Probleme, haben wir auch beim Ting, dass man ganz viele
00:18:05: Kabel
00:18:06: hat, die halt überall Kreuz und Quer fliegen und das sieht natürlich immer unschön aus und die Leute gucken ja auch im Prinzip immer so halb in unsere Richtung.
00:18:16: und dann hatten wir lange überlegt, da muss es doch irgendwie etwas geben.
00:18:21: und dann kam es du auf eine ziemlich geniale Idee.
00:18:24: Du meinst die Kabelbrücken?
00:18:26: Nein, die Kabelbrücken, die hatten wir ja schon.
00:18:28: Das große Schwatte, was ich jetzt noch bestellt habe.
00:18:30: Nicht das kleine Schwatte, sondern das große Schwatte.
00:18:33: Ach so.
00:18:33: So, ja.
00:18:35: Damit wir, damit die Leute nicht ständig unter, unter dem Tisch, dann quasi uns unter dem Tisch gucken.
00:18:42: Es gibt, das ist gerne im Detail-Bereich, wird das verwendet, so ganz andere, auf Englisch dann Detail-Screens.
00:18:50: Das sind im... Prinziprahmen aus Holz oder Alu, die mit Stoff bespannt werden.
00:18:56: Zum Beispiel transparenter Durchscheinender Stoff, um dann dahinter einen bunten Scheinwaldfach zu stellen oder schwarz Molton.
00:19:05: Das ist das, was Tobias bestellt hat.
00:19:08: Das sind so drei Rahmen, die dann vier mit Gelenken verbunden sind.
00:19:15: Die stellen sie dann quasi auf und einfach vor den Tisch mit ein bisschen Abstand.
00:19:20: Da verschwinden die Kabel, da verschwindet, da die auch hoch genug sind.
00:19:24: Alles was auf, auf den Tisch rumliegt, verschwindet dann aus dem Sichtfeld des Publikums.
00:19:29: Und das sieht einfach viel, viel aufgeräumter aus.
00:19:33: Das werden wir demnächst auch einsetzen.
00:19:36: Ja, schauen wir mal.
00:19:36: Also ich glaube, die Teugentarken werden das erste.
00:19:39: Also es gibt halt so einfach so ein bisschen Sichtschutz, auch gerade wenn Sachen irgendwie aber auch runterfallschutz.
00:19:45: Ich habe die von Echo Cable.
00:19:48: Ich glaube, das ist eine niederländische Firma.
00:19:50: habe ich gleich zwei stück bestellt weil die abmessung aufgebauten zustand wenn man sie komplett gerade zieht was ja nicht geht weil sie müssen sich ja auch irgendwie so leicht gebogen oder gekippt sein damit sie nicht umfallen sind sie halt zwei meter achtzig auf.
00:20:04: Einzwanzig höre
00:20:05: genau auf ein Meter zwanzig höre und das ist natürlich so.
00:20:08: ein zwanzig höre das deckt halt auch schön viel von den kabel krusch was im mischpult reingeht ab und so.
00:20:14: das heißt das ist hoch genug wenn man am tisch sitzt.
00:20:17: dass die Leute halt einfach nicht sehen, wenn da jetzt gerade irgendwie Papier oder wie wir Müll rumliegt, das schirmt halt das Ganze ab.
00:20:26: Und das Schöne ist, wie gesagt, die werden mit Gelenken verbunden.
00:20:30: Und das heißt, ich kann alle vier Teile im Prinzip im fast hundred-achtzig-Grad-Bereich hinstellen.
00:20:38: Das heißt, ich kann wirklich hergehen und zum Beispiel beim Ting haben wir ja noch die Kamerafrontal vor dem FOH stehen.
00:20:45: Und dann kann man im Prinzip da den Stuhl wegnehmen.
00:20:48: Und wir werden gleich das jetzt, wir fangen im Prinzip rechts, links an, gehen im Prinzip gerade aus, da machen wir nach dem ersten Element einen neunzig Grad Kurve nach rechts, gehen da damit zwei weiter und der vierte, der geht dann wieder nach links im Prinzip so raus, dass man so eine fassende Aussicht ist wie so ganz schlecht gezeichnete gelegte S. Und das Spiegel, wenn er auf der anderen Seite, das heißt, wir können dann mit dem Akku-Stand-Event-Face-Fassade, zwei Black, können wir dann halt im Prinzip da, ich sage mal, so eine geschweifte Klammer, wenn man von oben drauf guckt, ergibt das an ihnen etwa, machen.
00:21:27: Keiner kann uns unter den Tisch gucken, es passiert nichts, es ist alles irgendwie ordentlich weggeräumt.
00:21:33: Und ja, da bin ich mal sehr gespannt, ob das auch so funktioniert.
00:21:37: Glaubt einem natürlich ein bisschen Beinfreiheit.
00:21:39: Weil jetzt kann man natürlich die Füße hinter dem Tisch raus gucken.
00:21:44: Ja, aber so schlimm ist das nicht fair.
00:21:46: Wir haben ja immer immer ein bisschen Abstand dazu.
00:21:48: Also es wird sehr angenehm sein, weil da brauchst du keine Angst mehr haben, dass dann einer zu nah am Tisch vorbei geht und dann in die Kabel kommt und so weiter.
00:21:55: Das ist einfach safe.
00:21:58: Und du kannst quasi das eine Stativ dann mit einbauen.
00:22:01: Dann ist das auch noch gesichert.
00:22:03: Keiner stolpert da drüber.
00:22:05: Nicht, dass wir die die Füße von den Stattiven mit Leuchtklebeband abkleben, aber nein.
00:22:12: Naja, aber also ich meine Sicherheit gibt es ja eigentlich, es gibt ja selten zu viel Sicherheit.
00:22:18: Das ist richtig, ja.
00:22:19: Deswegen ist das schon eine feine Sache, das sind echt klasse Sachen, die Dinger.
00:22:23: Ja,
00:22:24: und ich bin mal sehr gespannt.
00:22:25: Also ich habe sie noch nicht, also ich habe sie zwar zu Hause, ich habe sie auch schon mal ausgepackt.
00:22:27: Sie sind halt sehr groß, das sind mit ein Meter zwanzig, natürlich genau fünf Zentimeter zu lang, um in die Transportboxen zu passen.
00:22:34: Aber diagonal
00:22:35: wirkstens, oder?
00:22:36: Ja, aber dann glaube ich mir einfach zu viel Platz.
00:22:39: Dann kriege ich ja gar keine Eurobox mehr rein.
00:22:41: Das heißt, ich lasse sie halt nicht aufgebaut, sondern ich baue sie wieder auseinander.
00:22:47: Die Rahmen sind im Prinzip zwei Stücken, die einfach nur zusammengesteckt werden und dann kommt das Tuch drüber.
00:22:52: Und
00:22:53: das genau, das tue ich jetzt halt auch einfach und dann passen sie ohne Probleme in die Transportbox.
00:23:00: Und dann können wir sie halt auch eben mit verschicken.
00:23:03: Ja, aber das was wir gesagt so aus der aus der Einkaufsfront jetzt erst mal wie gesagt ein wesentlich teurer gedacht als geplant.
00:23:11: Es war aber nicht das einzige was Premiere gefeiert hat.
00:23:15: An diesem Wochenende es gab nämlich auch den ersten live Podcast sozusagen und da muss ich sagen dass das hätten wir tatsächlich vorher testen müssen, weil das ging gründlich in die Hose.
00:23:26: Was meinst du jetzt?
00:23:26: meinst du dir die zu den die zu den?
00:23:29: nein noch mal von vorne.
00:23:31: meinst du jetzt die.
00:23:33: Ein zuschaltung von den Vortragenden von außerhalb oder?
00:23:37: Nein,
00:23:37: nein, das hatten wir schon immer.
00:23:39: Seit für Hybrid anbieten.
00:23:41: Nein, ich meine den Tolkien's Briefepodcast.
00:23:44: Ach so.
00:23:45: Ja, das hätten wir trotzdem einmal testen, damit meine ich jetzt auch nicht, dass das Intro nicht funktioniert hat, geschenkt.
00:23:50: Aber wir hatten ja unter anderem erstmalig im Einsatz die Rode Wireless Go Clips.
00:23:57: Und das hat einfach so überhaupt nicht funktioniert.
00:24:00: Also bei mir... Oh,
00:24:01: das hast du noch gar nicht erzählt gehabt.
00:24:03: Das wusste ich gar nicht.
00:24:04: Ist ja interessant, weil extra dafür hast, damit du das ja mitschneiden konntest, hast du dir ja angeschafft, ne?
00:24:09: Richtig, aber bei Anni ist irgendwas schief gelaufen.
00:24:12: Anni versteht man so überhaupt null.
00:24:15: Also ich bin, obwohl ich von Anni entfernt war, war ich auf ihrer Spur lauter zu hören, als sie selbst.
00:24:22: Okay.
00:24:24: Hm.
00:24:25: Und wir hatten es halt nie ausprobiert, wir hätten es einfach mal testen müssen, wie man sie vernünftig anbringt.
00:24:29: Aber das war...
00:24:31: Naja, wir haben jetzt die eingebauten Mikrofone in den Sendern verwendet.
00:24:40: Da sind ja auch Lavalier-Mikrofone mitgewiefert.
00:24:42: Ja, aber bei er hat er funktioniert.
00:24:43: Ja, dann ist da vielleicht irgendwas, vielleicht ist das Gerät kaputt, keine
00:24:46: Ahnung.
00:24:47: Und das war ja das, was ich meinte, wir hätten es vorher einmal testen müssen.
00:24:51: Das ist richtig.
00:24:52: Und das haben wir halt eben nicht.
00:24:54: Und jetzt habe ich halt ganz, ganz, ganz, ganz, ganz, ganz, ganz, ganz, ganz viel Energie darauf verwendet, dass wir ja aus Dokumentationsgründen ausschließlich dafür, dass wenn das Finanzamt kommt und sagt, ihr habt ja so eine Veranstaltung, wo ihr nichts einnimmt, aber ganz, ganz, ganz viel Geld ausgibt, ist das, wenn ihr alle Satzungsgemäß, dass wir sagen können, ja, wir hätten theoretisch eine Aufzeichnung, die wir dann dem Finanzamt vorlegen können, dass wir hier satzungsgemäß gearbeitet
00:25:21: haben.
00:25:22: Aber das war also der.
00:25:24: deshalb zeichnen wir sie auf.
00:25:25: Und das war mein Glück, dass ich die Aufnahmen vom vom Rode Videocaster genommen habe.
00:25:35: Da einfach unsere da gibt es ja leider nur die gemischte Spur und dann versucht habe diese Spur zu retten.
00:25:41: Weil du hast natürlich schon man kann es hören.
00:25:43: Also ich meine es ist ein Live Event.
00:25:45: Es ist nicht so schön, wie wenn man zu Hause im Studio sitzt oder in der Bibliothek.
00:25:50: Aber trotzdem hat mich das Fixen dafür, dass man es ja nur hört.
00:25:56: Das ist ja auch wichtig, wenn ich etwas sehe in einem Stream und der Ton nicht perfekt ist, ist das egal, weil ich bin es, glücklich gesagt, ich bin es gewohnt.
00:26:05: Gerade wenn ich so eine Hybridveranstaltung habe, dass da nicht der Ton immer gestochen scharf rauskommt, kein Thema.
00:26:12: Wenn ich aber ein Podcast habe, der ausschließlich akustisch funktioniert, wo die Qualität Sonst bei diesem Podcast immer sehr hoch ist.
00:26:22: Und ich jetzt hier etwas kriege mit einem Vierfach-Hall und mit Störgeräuschen und, und, und, und.
00:26:30: Ist das halt etwas, wo man sagen kann, okay, wenn man halt sagt, das ist natürlich eine Leihveranstaltung, also ein Leihvortrag, ist ja wahrscheinlich auch noch die Akzeptanz größer.
00:26:41: Aber das ist nichts, was ich in der Qualität eigentlich rausgeben möchte.
00:26:45: Und... Tatsächlich,
00:26:46: ja.
00:26:46: Es gibt auch ganz viele Podcast.
00:26:48: die finde ich super interessant.
00:26:49: Die kann ich aber aufgrund der schlechten Tonqualität.
00:26:52: Schicht und ergreifend nicht ertragen.
00:26:54: Okay.
00:26:55: Na gut.
00:26:56: So, und deshalb, sag ich so, wenn es mir so geht, kann es da draußen noch andere Menschen geben.
00:27:00: Und dafür war es mir einfach zu wichtig.
00:27:02: Das heißt, habe ich dann nochmal, wie gesagt, zwei, drei Stunden in die Tonrettung investiert.
00:27:07: So, dass es für einen Podcast vernünftig funktioniert.
00:27:11: Was aber, wie gesagt, sehr ärgerlich ist, wenn du hier so beiles Go-Teile hast.
00:27:16: die auch irgendwie damals gekauft haben, drei Hundert Euro gekostet haben und sie dann aber nicht so funktionieren, wie man es eigentlich erwartet hat.
00:27:23: Wir haben ja den nächsten Termin, da können wir das mal testen.
00:27:25: Ja, müssen wir mal gucken, ob wir das offenbar davon alles hinkriegen.
00:27:29: Wir haben nur einen Tag, ne?
00:27:30: Ja.
00:27:32: Ja, aber wir können ja im Prinzip aus der Technik dieses Jahr, können wir ja mehrere Punkte als Fazit ziehen.
00:27:39: Ja.
00:27:40: Also ein wichtiger Punkt für uns ist ja, ist tatsächlich, keine HDMI-Kameras mehr nutzen, das haben wir schon gemacht, hat sich als sehr, sehr, sehr gut herausgestellt.
00:27:50: Ja.
00:27:50: Der zweite Punkt ist, das ist auch ein Fazit aus diesem Jahr, eigene Funkstrecken.
00:27:55: Das bedeutet... Das müsste du ganz kurz einmal erklären.
00:27:59: Ja.
00:27:59: Weil du sagst ja jetzt etwas eigene Funkstrecken, aber wir hatten das Thema mit der Akustik ja gar nicht thematisiert.
00:28:06: Das stimmt, das kann ich ja kurz darauf eingehen.
00:28:10: Wir haben dieses Jahr ja die Audio-Technik... ... des Sales, also der ... ... des Delocation selber verwendet.
00:28:18: Das ist im Vorfeld, hatte Tobias ja da ein ... ... zumindest ein Telefonat, besonders ein ... ... ja, das war ein telefonisches Treffen, ne?
00:28:27: Hattest du ja gemacht, um das zu klären?
00:28:30: Das war glücklicher, leider ... ... nicht wirklich zweifelsfrei alles zu klären, aber ... ... soweit, dass wir das nutzen können ... ... hat sich als suboptimal herausgestellt, weil die ... Audio, die verbaute Audio-Technik.
00:28:46: Ich will jetzt kein böses Wort sagen,
00:28:47: aber es war halt nicht
00:28:50: alt und mit, wie soll ich sagen, Ausfällen versehen war oder die mit Lautstärke-Schwankungen.
00:28:59: Es war sehr anstrengend damit zu arbeiten.
00:29:01: Das bedeutet, nächstes Jahr eigene Funk-Mikrofone.
00:29:04: Jan hat schon gesagt, ja klar, bringen wir mit.
00:29:07: Der hat ja gut.
00:29:07: Ja.
00:29:08: Das ist das eine Fazit, was wir gezogen haben.
00:29:12: Da wir ja natürlich auch dieses Jahr in dem Saal auf die eingebaute Beschallungstechnik zurückgegriffen haben, kann es natürlich sein, dass wir dann nächstes Jahr mit eigener Lautsprechern auch auffahren werden, weil auch die Beschallungstechnik war alt und nicht betriebssicher.
00:29:30: Deswegen nächstes Fazit, eigen Lautsprecher, eigenem Mikros.
00:29:33: Was nächstes Jahr sehr interessant wird, weil wir sind in einem kompletten Neubau.
00:29:38: Das können wir ja als Vorausschau gleich am Ende noch mal, da können wir noch mit drauf eingehen, weil es kann natürlich sein, dass sich mit dem Tech-Palantir-Seminar, in der Vorschau, sich noch mal alles ändern wird.
00:29:53: Kennt ihr ja.
00:29:55: Ja, aber das sind so die, das haben wir so und für uns als Fazit dann daraus gezogen.
00:30:00: Ich freue mich auf jeden Fall auf nächstes Jahr, das ist die eine Reise schön.
00:30:03: kurz.
00:30:04: Ja, und für uns umso länger.
00:30:07: Finde ich aber nur gerecht.
00:30:09: Können wir bei euch übernachten?
00:30:11: Könnt ihr, aber ich glaube, es wäre tatsächlich trotzdem sinnvoller, es vor Ort zu machen.
00:30:16: Wie lange fährt man da?
00:30:18: Ich fährste glaube ich immer noch eineinhalb Stunden, deshalb ist das... Ach
00:30:20: doch, noch okay.
00:30:21: Das ist ja doof, nee, das ist nicht gut.
00:30:24: Außerdem ist es dann ja, also wir werden ja auch nicht nach Hause fahren.
00:30:27: Also wir könnten, wenn es hart auf hart kommt, aber das muss ja nicht.
00:30:32: Ja.
00:30:33: Aber können wir als Vorschau gleich noch mal zu übergehen.
00:30:36: Ja, das war es im Prinzip von der technischen Seite an eingesetzter Technik, Logistik, Hardware.
00:30:46: Ach so, es gibt noch ein Fazit.
00:30:48: Nächstes Mal lasse ich wirklich die Sachen dann zu Hause, wo wir sagen, die nehmen wir nicht, weil dann sparen wir uns Platz im Auto.
00:30:58: Also, wer hätten wir noch das alte Auto nur gehabt?
00:31:00: Wir haben ja ein neues Auto gekauft, wir hätten etwa das alte Auto gehabt.
00:31:02: Hätten wir die Technikmenge dieses Jahr nicht mitnehmen können.
00:31:05: Ja, hättet ihr auch schicken müssen.
00:31:07: Ja, wäre eine Möglichkeit.
00:31:09: Aber das Senden von Palettenboxen an Unis, klappt das?
00:31:14: Ich weiß es
00:31:15: nicht.
00:31:15: Nächstes Jahr sind wir nicht in einer Uni von daher.
00:31:17: Könnte
00:31:18: gehen.
00:31:20: Ich würde vielleicht mal eben ganz kurz auf so ein paar Statistik zahlen.
00:31:24: Oh ja, gerne.
00:31:26: Also vor Ort hatten wir ein bisschen Sorge, weil sich auf einmal irgendwie über hundertdreißig Leute für Samstag angemeldet hatten.
00:31:33: Die dann leider nicht alle gekommen sind, aber wir waren halt trotzdem immer so.
00:31:36: Achtzig Personen im Schnitt in der Spitze.
00:31:40: Auch mal dreistellig war natürlich auch der guten Werbung vor Ort geschuldet, das waren ganz viele Studierende auch da.
00:31:47: Und natürlich muss man sich auch fragen, lohnt sich dieser komplette Aufwand denn den wir.
00:31:54: Ja, Betrieben haben gerade in der Hybrid Geschichte.
00:31:59: Und da kann man einfach nur ein ganz klares Ja sagen.
00:32:02: Es haben sich hundertundachtzig Personen online angemeldet.
00:32:07: Und für den für den online Zugriff aufs Seminar.
00:32:11: Und ich hatte mir sogar rausgeguckt, aus welchen Ländern sie denn überhaupt gekommen sind, gerade nur die.
00:32:16: Aber vor der Weitergestellten in Ländern, die waren aber nicht alle alle gleichzeitig immer da, ne?
00:32:21: Ne, aber das, ich meine, das sind die Leute fort ja auch nicht.
00:32:24: Also wir wissen zum Beispiel, dass jemand von der Deutschen Nationalbibliothek sich nur unseren Vortrag angeguckt hat von Anne und hier.
00:32:30: Die hat sich also eingemäht, hat geguckt, wie wir das machen und mehr Themen hatten sie nicht und auch andere bekannte Personen hatten sich angemeldet und wahrscheinlich dann immer nur so für ein oder zwei Vorträge.
00:32:42: Aber die Aufteilung ist halt ganz interessant.
00:32:44: Auf Platz eins ist, wir machen es mal anders.
00:32:48: Welche Länder Neben Deutschland, weil Deutschland ist ja offensichtlich, waren noch vertreten, deiner Meinung nach.
00:32:56: Ja, wir haben Vortragende aus, ja.
00:33:00: Ich tippe mal, also aus der Schweiz werden Zugriffe da gewesen sein.
00:33:03: Jawoll.
00:33:04: Dann haben wir ja wahrscheinlich Polen dabei.
00:33:08: Nein.
00:33:08: Nein?
00:33:09: Okay.
00:33:10: Hätte ich es gedacht.
00:33:11: Wir haben ja oft aus Polen Vortragende.
00:33:14: Ja, weil dieses Mal hat keiner aus Polen zugeschaut.
00:33:17: Okay, dann oft aus den Niederlanden.
00:33:20: Auch nicht.
00:33:22: Ich kann immer nur von dem ausgehen, was die Leute bei der Registrierung angegeben haben.
00:33:26: Ah, okay.
00:33:27: Das heißt, ob die jetzt...
00:33:28: Du hast nicht die IPs...
00:33:30: Nein, nein, nein, nein.
00:33:31: Auf die haben wir ja kein Zugriff.
00:33:33: Okay.
00:33:35: Okay, ja, dann bin ich raus.
00:33:37: Erzähl.
00:33:37: Ja, komm.
00:33:38: Also, unser Nachbarland, dass du das nicht gesagt hast, überrascht mich jetzt doch.
00:33:41: Du meinst Frankreich?
00:33:42: Nee,
00:33:42: Österreich.
00:33:43: Ach
00:33:43: so.
00:33:43: Du hast ja Schweiz schon, dann darfst du Österreich so das nächste.
00:33:47: Dann Finland.
00:33:50: Da
00:33:50: hatten wir auch eine Vortragende raus.
00:33:52: Ja, stimmt.
00:33:53: Klar, logisch.
00:33:54: Aus den USA da hatten wir auch Vortragende raus.
00:33:57: Der Zweine.
00:33:59: Ja, ich mein zwei waren das.
00:34:00: Dann hatten wir Besuch aus Schweden, Spanien, das Vereinigte Königreich, Großbritannien, Bulgarien und Serbien.
00:34:12: Krass, cool.
00:34:14: Ist ja schon sehr weit gestreut.
00:34:15: und auch mehr als eine Person jeweils.
00:34:18: Also die Länder, wo nur eine Person zugeguckt haben, die lassen sich jetzt einfach mal raus, weil es daher gegebenenfalls dann offensichtlich ist, wer es sein könnte, gerade wenn es so ganz spezielle Länder sind.
00:34:30: Aber ja, das waren jetzt alles, also alles Länder, wo mindestens zwei oder
00:34:35: mehr sicheres Anmeldung war.
00:34:39: quasi das landescanfeld.
00:34:40: war das ein flichtfeld oder war es freiwillig?
00:34:42: das
00:34:43: war ein flichtfeld
00:34:44: weil ich einfach mal wissen wollte wie viele menschen aus welchen regionen sich anmelden.
00:34:49: und von den hundertrauen an sich müsste man jetzt auch noch den vortragsrechner abziehen den streaming rechner den den chat rechner.
00:34:57: das war es glaube ich.
00:34:58: oder ja also es sind dann hundert achtzig menschen die sich anhundert.
00:35:03: neun und siebzig hat ja auch noch einen umzuschauen mal zu gucken Von außen funktioniert also.
00:35:06: Hundert neunundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.
00:35:38: Von daher... Ja, es lohnt sich.
00:35:41: Also wir machen für diese Menschen, machen wir das gerne, weil das ist natürlich erstmal für die zuhörenden eine tolle Sache.
00:35:50: Für die vortragenen Personen ist das eine tolle Sache, wenn sie eine Chance haben, dass viele Menschen sie sehen und hören können.
00:35:57: Und für die Reputation der DTG natürlich, ne?
00:36:00: Ja, definitiv.
00:36:01: Und das fühlt mich schon ein bisschen mit stolz.
00:36:03: Und jetzt hoffe ich einfach, dass wir diesen... Push aus diesem Jahr, auch was die Location angeht und die Repräsentanz vor Ort in den nächsten Jahren Schritt halten und das weiter ausbauen.
00:36:15: Die Repräsentanz vor Ort war, muss man echt satt zu sagen, die beiden, die das an der Universität organisiert haben, muss man, ich kann nur sagen, Hut ab, die haben das richtig toll gemacht.
00:36:26: Ja, aber damit meine ich... Und
00:36:27: beide, was meinst du jetzt?
00:36:29: Damit meine ich nicht nur die beiden.
00:36:30: Sondern ich meine auch die Örtlichkeit.
00:36:32: Also auch Thomas hat das letztes Jahr vor Ort gut organisiert und es hat ja auch alles funktioniert.
00:36:37: Aber dieser Mini Seminarraum entspricht halt einfach nicht das, wo ich jetzt sage, Jo, das ist es.
00:36:45: Ja, das ist richtig.
00:36:46: Da ist so recht ja.
00:36:47: So ist ein bisschen repräsentativer.
00:36:48: Ansonsten von der Orga selber ist das weit aus Meiste gut gegangen, glaube ich.
00:36:54: Hat doch Spaß gemacht.
00:36:56: Wir hatten nur nicht auf dem Schirm, dass Mainz zu Hause spielte, das hatte uns dann ein wenig...
00:37:05: Stau?
00:37:07: Ja.
00:37:10: Also von der Strecke wurde normalerweise acht Minuten gefahren, das haben wir, glaube ich, eine halbe Stunde gebraucht.
00:37:15: Ja.
00:37:16: Ja, bis so.
00:37:18: Ja, war auf jeden Fall sehr interessant.
00:37:22: Ja, das zum Seminar.
00:37:26: Oder hast du noch etwas?
00:37:28: Nein, eigentlich nicht.
00:37:30: Ich wollte nur sagen, also du sagst es ja so auch, es hat Spaß gemacht und so weiter.
00:37:35: Das liegt ja unter anderem auch daran, dass wir mittlerweile ja auch von der Orga dort ja mehr Personen sind.
00:37:43: Du hast es ja früher ja quasi alleine im Alleingang gemacht, alles.
00:37:48: Und später kam dann, da kam ich dazu und dann wohnt das mehr.
00:37:52: Und jetzt haben wir doch eigentlich ein sehr cooles Team, glaub ich, ne?
00:37:55: Ja,
00:37:56: das hoff ich doch.
00:37:56: Das waren eins, zwei, drei, vier, fünf Leute, ne?
00:38:00: Ja.
00:38:01: Hat richtig Spaß gemacht.
00:38:02: Ja, also, du, ich, Maike, Jan, der Tech-Asi-Asi und Alex, der Tech-Asi.
00:38:09: Ja.
00:38:11: Ja.
00:38:12: Also, ich sag das war... Das war
00:38:13: richtig klasse.
00:38:14: Hat Spaß gemacht, dann schauen wir mal, vielleicht kriegen wir da ja dauerhaft so ein gutes Team hin, das noch auch bei anderen Veranstaltungen unterstützt.
00:38:23: Ich hoffe es.
00:38:24: Ja, hoffe ich auch.
00:38:25: Gut, mein Lieber, hast du sonst noch irgendetwas?
00:38:28: Nee, aber ein klein, klein, kleine Vorschau auf das nächste Jahr vielleicht.
00:38:33: Jetzt schon.
00:38:33: Ich dachte, wir wollen da für eine eigene Sendung machen.
00:38:35: Nur eine kleine Vorschau, wo es stattfinden wird.
00:38:37: Achso, du meinst, du meinst einfach nur, dass die Mina nix ist, ja.
00:38:39: Ja, genau.
00:38:39: Also, im Jahr auch.
00:38:40: Also,
00:38:40: im Jahr auch.
00:38:40: Also, im Jahr auch.
00:38:41: Also, im Jahr auch.
00:38:42: Also, im Jahr auch.
00:38:42: Also, im Jahr auch.
00:38:42: Also, im Jahr auch.
00:38:43: Also, im Jahr auch.
00:38:44: Also, im Jahr auch.
00:38:45: Also,
00:38:46: im Jahr auch.
00:38:46: Also, im Jahr auch.
00:38:47: Also, im Jahr auch.
00:38:47: Also, im Jahr auch.
00:38:48: Also,
00:38:48: im Jahr auch.
00:38:48: Also, im Jahr auch.
00:38:49: Also, im Jahr auch.
00:38:49: Also, im Jahr auch.
00:38:50: Also, im Jahr auch.
00:38:50: Also, im Jahr auch.
00:38:51: Ja, Umweltbildungszentrum in Augsburg.
00:38:54: Das ist im Prinzip ein privates Institut.
00:38:57: Vor zwei Jahren neu gebaut.
00:39:00: Der Neubau sieht sehr gut aus.
00:39:01: Alles mit natürlichen Baustoffen, Leben, Holz und so weiter.
00:39:07: Und hoffentlich auch modernste Präsentationstechnik.
00:39:11: Ja, da bin ich mal sehr gespannt.
00:39:14: Ich bin mir nun nicht sicher, ob das wirklich privat ist.
00:39:17: Ja, gut, da müssen wir wahrscheinlich mal reingucken auf die Webseite und durchforsten.
00:39:20: Aber
00:39:20: Landschaftspflegeverband und Umweltstation Augsburg umwendigungsbild, umweltbildungszentrum.
00:39:29: Und ich weiß noch nicht, ob es nicht doch auch zur zur Stadt oder zur Uni gehört, aber das werden wir bis zum Seminar noch ausfinden.
00:39:36: Gehe ich von aus.
00:39:38: Auch da wird es dann eine Vorbesprechung geben bezüglich der Technikverantwortlichen, dass dieser Location, also dass wir dann wieder einen schönen Techplanet hier in der Vorschau auf das nächste Seminar machen können.
00:39:51: Genau.
00:39:52: Und das war es auch noch nicht für dieses Jahr.
00:39:53: Also wir haben ja noch nächste Woche was vor.
00:39:55: Schauen wir mal.
00:39:56: Was denn?
00:39:57: Ja, das ist, wir sagen mal nicht, dann können wir nicht so tief fallen.
00:40:02: Dann, ja, wollen wir vielleicht mal ein Jahresrückblick machen oder ein Jahresvorausschau, was das nächste Jahr erwartet.
00:40:06: Und dann gibt es ja vielleicht auch eine Veranstaltung im Februar dann bereits, bei die wir uns an dem Vorfeld unterhalten.
00:40:12: Das können wir machen, ja.
00:40:13: Ja.
00:40:14: Das ist ja auch technisch und wir sind beide involviert von daher.
00:40:17: Und die DTG unterscheidet das Projekt ja auch, also kann man auch drüber quatschen.
00:40:21: Wir machen eigene Sendung.
00:40:28: Aber dafür, dass wir eigentlich so viel zu besprechen haben, ging das heute aber ganz schön schnell, da kann das sein.
00:40:34: Ja, wahrscheinlich
00:40:34: haben wir die Hälfte vergessen.
00:40:36: Ja, da müssen wir halt ne
00:40:38: zweites
00:40:38: Recap zum Recap.
00:40:42: Ich bin auch Recap
00:40:43: zum Recap.
00:40:44: Ja,
00:40:44: ich bin auch ein Mast, was enttäuscht.
00:40:46: Ich folgte manchmal noch beim Arzt, weil ich seit Wochen so eine dezent verstopfte Nase habe.
00:40:50: Und ich hatte heute auch so hier den Männer über fünf und dreißig alle fünf Jahre Generativ-Untersuchung.
00:40:58: Und dann hast du ein Tuff-Lacketter gekriegt.
00:41:00: Ja, ich hab alles noch im akzeptablen Bereich.
00:41:05: Bis auf mein Blutdruck, der lag irgendwie beim ersten Testen.
00:41:07: Hundert neunzig zu hundertzehnt.
00:41:10: Lass mich raten.
00:41:10: Deine Apple Watch hat einen Alarm geschlagen.
00:41:13: Ja, im Blutdruck kann die Apple Watch ja nicht.
00:41:16: Aber als sie das erst mal gemessen haben, war ich so, ja, ich hasse herzig, hasse diesen Termin.
00:41:20: Und dann hat sie es nachher noch mal gemessen, nachdem alle Ergebnisse bekannt waren.
00:41:24: Und dann war er bei hundert dreißig zu achtzig, also komplett im... Das ist fasziniert, was so mit dem Körper dann auch mal passieren kann.
00:41:31: Also wie sehr der Blutdruck wirklich hoch schießen kann.
00:41:34: Da wollte ich aber gar nicht hinaus.
00:41:36: Darum, ich bitte zu entschuldigen, dass ich wieder so extrem nach Saal klinge.
00:41:40: Er hat mir eigentlich ein Nasenspray verschrieben, dass die Nase wieder frei machen soll, weil ich mein Holstumpfen ist, das liegt draußen fünf Zentimeter Schnee.
00:41:50: Das kann ich natürlich einfach mal gegen Hausstopp und Coer Lärgisch sein, aber ich hoffe nicht, weil das hat nicht so überhaupt nicht funktioniert.
00:41:56: Und jetzt muss ich mal... Da muss
00:41:57: ja der Nadenfilter drüber laufen lassen.
00:42:00: Ja, das näht aber nicht ganz so toll.
00:42:02: Das ist ja dem Acrylizer mal ganz viel.
00:42:05: Darauf habe ich dann keinen Bock.
00:42:07: Da müsst ihr jetzt damit leben, wie es klingt.
00:42:08: Tut mir leid.
00:42:09: Wenn es euch beruhigt.
00:42:10: Genau.
00:42:11: Ich musste mich ja mit dieser Nase anhören beim Schnitt.
00:42:16: Johnny, dann sage ich vielen lieben Dank.
00:42:19: Danke dir.
00:42:20: Die Folge schneide ich jetzt gleich auch noch.
00:42:22: Dann geht hier morgen früh auch gleich raus.
00:42:24: Und dann wünsche ich dir ein wunderschönes Wochenende.
00:42:29: Ja, dir auch.
00:42:31: Und bis ganz bald, tschüss,
00:42:58: tschüss!
Neuer Kommentar