🌟 Wir haben jetzt einen eigenen Discord-Server! 🌟

Kommt vorbei und werdet Teil unserer immer weiter wachsenden Community!
👉Jetzt beitreten und mitmachen! Wir freuen uns auf Euch! 💚

024 Das Tolkien Seminar 2025

Shownotes

💬 Feedback

Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen:

Themenüberblick

  • Ort & Termin: Tolkien Seminar 2025 an der Uni Mainz (31.10.–02.11.)
  • Teilnahme: kostenfrei vor Ort; Zoom-Anmeldung über die DTG-Website
  • Video-Setup: 2 Kameras, HDMI-Matrix → Beamer & ATEM Mini/OBS; Stream-Deck-Steuerung
  • Netzwerk: eigenes LAN mit Switch; NDI/NAT statt Hausnetz
  • Audio-Konzept: Hausausgang (XLR/USB) oder Soundcraft 12 MTK; Sennheiser-Funk; Mehrspur-Recording
  • Orga & Logistik: Begehung 27.10.; Aufbau Freitag; Chat-Moderation; Campus-Parken beachten

Links & Ressourcen


Wenn Euch dieser Podcast gefallen hat, dann entdeckt auch unsere weiteren Formate – es gibt viel Tolles aus Tolkiens Welt zu hören:

👉 TolkCast – alle 14 Tage live mit Neuigkeiten, Diskussionen und spannenden Gästen aus der Tolkien-Community.

👉 Tolkien in 5 Minuten – Mittelerde für Eilige: fundiertes Tolkien-Wissen kompakt und unterhaltsam in jeweils fünf Minuten.

👉 Einschlafen in Tolkiens Welt – Sanfte Stimmen, ruhige Texte, magische Geschichten – perfekt zum Entspannen und Einschlafen.

👉 Silmaria – Kapitel für Kapitel durch das Silmarillion und andere Werke Tolkiens– verständlich, unterhaltsam und mit viel Hintergrundwissen.

✨ Viel Freude beim Hören – und teilt unsere Podcasts gerne mit allen, die Mittelerde genauso lieben wie Ihr!


Hinweis: Diese Shownotes wurden mit KI angefertigt.

Dieser Podcast wird im Auftrag der Deutschen Tolkien Gesellschaft von Auenland Productions produziert.

Transkript anzeigen

00:00:02:

00:00:04: Willkommen

00:00:05: beim Tech-Palantir,

00:00:06: dem Technik-Podcast

00:00:08: der

00:00:08: deutschen Tolkien-Gesellschaft.

00:00:10: Und hier sind eure Hosts Tobias und Johnny.

00:00:18: Einen wunderschönen, powervollen, guten Abend, lieber Johnny.

00:00:23: Hallo Tobias, war geil.

00:00:25: Musik ist immer gut.

00:00:26: Das ist die beste Intro-Musik von allen Podcasts, finde ich.

00:00:30: Ja,

00:00:31: es ist auch wirklich richtig geil.

00:00:33: Richtig Energie geladen und jetzt die nächste Veranstaltung steht vor der Tür.

00:00:38: Sie ist zum Gleifen

00:00:39: nahe.

00:00:40: Ja, nicht mehr lang.

00:00:41: Nee.

00:00:42: Und zwei, zwei Wochen.

00:00:46: Ja, und ich muss noch meinen Vortrag mit Anni vorbereiten.

00:00:48: Ja, und zumindest ist schon mal das so grob.

00:00:52: den den Leitfaden, so die Gliederung haben wir schon mal.

00:00:55: Woüber wir reden möchten.

00:00:57: Ja, es geht ums Seminar, das Zeug in Seminar über Halloween dieses Jahr in Mainz.

00:01:03: Kann man Halloween feiern, genau, in Mainz.

00:01:06: In der Universität zu Mainz, die Gutenberg-Universität, oder?

00:01:10: Richtig, richtig.

00:01:13: Ich war vor zwei Jahren schon mal in dem Gebäude, wo wir uns auch aufhalten werden.

00:01:19: Ich glaube, das ist auch die alte Offizierskaserne, also die nicht-Kaserne-Menser.

00:01:26: Offiziersmesser, ja.

00:01:27: Offiziersmesser,

00:01:28: diese richtig schnieke.

00:01:32: Ich muss dazu sagen, mir ist egal, wie es da drin aussieht.

00:01:34: Hauptsache, die Technik stimmt.

00:01:36: Ja,

00:01:36: nein, nein, nein, nein.

00:01:37: Also, ja, ich gebe dir recht.

00:01:38: Natürlich ist es wichtig, dass die Technik stimmt.

00:01:40: Und wir hatten gerade im Vorgespräch ja auch schon, es verdichten sich am Horizont Terminer, wo wir mal uns nochmal in die Ting-Technik kümmern.

00:01:52: Ja, das ist eine coole Sache.

00:01:53: Und bis es aber soweit ist, kümmern wir uns heute erst mal ums Seminar in Mainz.

00:01:58: Habt ihr Hotel schon gebucht?

00:02:00: Anni hatte der schon reserviert für uns.

00:02:02: Für euch auch reserviert?

00:02:03: Ich dachte, sie wird nur reserviert und sie hätte für euch vorgeschlagen.

00:02:06: Dann bist du gleich mal mit Annie quatschen.

00:02:07: Okay.

00:02:08: Ganz sonst schick einfach eine Nachricht kurz und dann bohre ich im selben Hotel.

00:02:12: Ja.

00:02:13: Ihr seid im B&B?

00:02:14: Nee, ich glaube, ich bin mir nicht sicher, was Annisic da jetzt rausgesucht

00:02:17: hat.

00:02:17: Schick einfach rüber.

00:02:18: Ja.

00:02:19: Da sind wir nämlich schon beim ersten Thema.

00:02:20: Wer hilft mit?

00:02:21: Ja.

00:02:22: Deiner einer, meiner einer.

00:02:23: Der Jan und die Maike sind wohl wieder dabei.

00:02:26: Sehr cool.

00:02:26: Das ist ja fast ein eingespieltes Team.

00:02:30: Das ist das dritte Jahr in Folge.

00:02:32: Oh ja, stimmt.

00:02:33: Meika hat es für den Freitag Urlaub genommen.

00:02:36: Sie muss jetzt Urlaub nehmen, weil sie arbeitet.

00:02:40: Und ist aber geklärt.

00:02:41: Das heißt, wir können dann Donnerstag, wie auch schon beim letzten, vorletzten Mal, dann anreisen und dann Freitag in Ruhe, alles, was heißt in Ruhe.

00:02:51: Aber können wir alles aufbauen, dann ja.

00:02:52: Genau, für mich habe ich mal geguckt.

00:02:56: Gegebenerfalls kriegen wir am Donnerstag schon mal einen Blick reinwerfen in die Halle.

00:03:02: Wir können auch gemütlich essen mit Nele und Juliane, Julia, ich und Nam.

00:03:11: Das sind die beiden,

00:03:12: die das organisieren.

00:03:13: Genau,

00:03:13: die beiden Studierenden, die das organisieren.

00:03:16: Dann können wir einfach gemütlich essen gehen und vorbereiten mental aufs Seminar.

00:03:22: Du hast mit Sicherheit gerade das Thema nachgeschlagen.

00:03:25: Ja, genau.

00:03:27: Ich guck später nach.

00:03:30: Teugner auf dem Buchmarkt war das, glaub ich.

00:03:32: Und das ist Julia, Nele und Julia, die das machen.

00:03:34: Das

00:03:35: passt ja auch gut an dahinten, ne?

00:03:37: Die Gutenberg-Universität.

00:03:39: Und es ist natürlich nur wieder eine Hybrid-Veranstaltung.

00:03:42: Was bedeutet, dass ihr euch sowohl die Sachen vor Ort angucken könnt, komplett kostenfrei, einfach hinkommen.

00:03:49: Und dass ihr aber natürlich auch, wenn ihr sagt, meins ist jetzt nicht so meins.

00:03:56: Ganz echtes Mordspiel.

00:03:57: Dazu

00:03:57: muss ich zu meiner Ehrerrettung sagen, das war nicht Absicht.

00:04:03: Das ist halt einfach, vielleicht nicht, kein Geld, keine Zeit, keine Lust für nur ein Thema Fertz fahren.

00:04:11: Und deshalb könnt ihr euch auch bei Zoom anmelden, also über unsere Website, bei der Deutschen Tolkien-Gesellschaft, könnt ihr Link in den Shownotes, könnt ihr euch im Prinzip bei Zoom anmelden und sagen, wir kommen oder du möchtest gerne teilnehmen.

00:04:23: Dann kann man sich halt eben diese Sachen gemütlich vom Sofa aus.

00:04:29: Anschauen.

00:04:30: Und damit das auch funktioniert, sitzen wir jetzt heute hier zusammen.

00:04:34: Ja, ist das die alte Mensa dann in der Uni?

00:04:38: Da bin ich mir nicht sicher, mein alter Mensa.

00:04:44: Ja, ich bin gerade, ich bin da gerade oft in Maps und guck mir das gerade an.

00:04:50: Es gibt, ich schick dir mal ein Link.

00:04:53: Link ist dann auch für euch in den Show-Notes.

00:04:55: Ich packe es ja vor mal kurz in den Chat rein.

00:04:57: Oh,

00:04:58: Parkmöglichkeiten vor der Tür.

00:04:59: Haha.

00:05:00: Ja, Moment, Moment, Moment, Moment da.

00:05:03: Da müssen wir gleich nochmal drauf zu sprechen kommen.

00:05:05: Siehst du das Bild?

00:05:07: Ich bin jetzt im Moment, du schaust mir den Link geschickt.

00:05:09: Ich guck gerade rein.

00:05:10: Wie hast du ihn geschickt?

00:05:11: Ich hier im Zoom.

00:05:12: Im Zoom, alles klar.

00:05:13: Ja, das ist das, was ich von oben jetzt sehe.

00:05:15: Genau.

00:05:16: Und wenn, wie gesagt, wenn ihr euch das Bild einfach in eurem Kapitelmarken, den ich Kapitelmarken in den Turnouts anguckt, dann seht ihr halt im Prinzip die alte Mensa und ihr seht, du siehst die Treppe, die hochgeht und wir befinden uns in den rechten Fenster rein.

00:05:30: Okay, das heißt irgendwas um die Treppe zu überwinden brauchen wir.

00:05:34: Ja.

00:05:34: Ich brauche Auffahrrampen.

00:05:38: Ich dachte noch Hubwagen oder sowas, also so ein Kran gleich.

00:05:42: Fenster auswauen lassen und dann halt einfach mit einem Teleskoplar da gleich.

00:05:46: Reinschichten lassen.

00:05:47: Ja, also da findet es statt.

00:05:48: Ja,

00:05:48: Sackkarre.

00:05:50: Und weil du ja gerade gesagt hast, man kann das schön verparken.

00:05:52: Ja, die Uni Mainz hat ein interessantes Konzept.

00:05:56: Und zwar darf jedes Nummernschild ohne Anmeldung, ohne alles dreißig Stunden im Jahr auf dem Gelände sich befinden.

00:06:05: Aha, okay.

00:06:06: Dreißig Stunden ist zu wenig für uns.

00:06:09: Also dadurch, dass wir, wir müssen mal gucken, das wäre dann wahrscheinlich am sinnvollsten.

00:06:14: Von BNB ist es nämlich schon ein Stückchen weg, sich da einfach morgens ein Taxi zu nehmen.

00:06:19: Und da schon parken, ja.

00:06:21: Und da nicht zu parken, alternativ müssten wir gucken, inwieweit wir dort beantragen.

00:06:27: Das wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit.

00:06:29: Aber also zum B und Entladen ist das erstmal kein Problem.

00:06:33: Ja, das sollte gehen.

00:06:34: Und wie gesagt, es ist auch von innen drin ein wunderschönes Gebäude.

00:06:37: Also das ist mal wirklich ein repräsentativer Saal.

00:06:41: So, wir hatten es gerade gesagt, Zoom-Anmeldung gibt es.

00:06:44: Was meinste, wie viele Anmeldungen haben wir schon?

00:06:46: Ich sag mal, zwölf.

00:06:47: Ne.

00:06:49: Okay.

00:06:49: Vierunddreißig.

00:06:50: Boah.

00:06:52: Boah.

00:06:53: Da geht also noch was.

00:06:55: Wie machen wir das organisatorisch?

00:06:58: Wie immer, jemanden zum Helfen, wer auf den Chat schaut für die Fragen?

00:07:03: Oder wie machen wir das?

00:07:04: Ja,

00:07:05: also wie immer.

00:07:06: Wir machen das wie immer.

00:07:07: Wie immer heißt für die, die jetzt vielleicht das erste Mal zuhören, dass wir... Lass uns doch mal andersrum anfangen.

00:07:14: Also, die Ausstattung vor Ort müsste eigentlich alles haben.

00:07:21: Die beiden Damen haben am siebenundzwanzigsten, das ist der Montag vor der Veranstaltung, noch eine Begehung mit der Haustechnik.

00:07:28: Okay.

00:07:29: WLAN-Zugangsdaten haben wir schon.

00:07:31: Ich habe aber nochmal explizit nach einem Kabelanschluss gebeten.

00:07:35: Wollte ich gerade sagen direkt, ja.

00:07:37: Und das wird an diesem Montag erklärt.

00:07:39: Es gibt auch eine Beamer- und Audioanlage.

00:07:42: Da hat Julia heute die Aufgabe bekommen nachzufragen, ob es dort einen Ausgang gibt, also am besten ein XLR-Ausgang.

00:07:50: oder noch besser wäre ein USB-Ausgang, wo man das Teil als Interface einfach auf seinen Rechner tut, dann kann man nämlich auch einzelne Spuren aufnehmen, wo wir mindestens einen Vortrag haben, wo wir zwei Mikrofone benutzen.

00:08:02: Und spätestens, also drei, wenn man da nämlich noch die Fragen mitnimmt, das heißt aber, wir haben eigentlich immer zwei Mikrofone, dann ist es schön, wenn man die Spuren einfach getrennt aufzeichnen kann.

00:08:12: Und das klären Sie, wenn es keine Ausgangsmöglichkeit gibt, keine Vernünfte, das war so eh jener.

00:08:19: Richtig.

00:08:20: Dann müssen wir die Autotechnik komplett selbst mitnehmen.

00:08:24: Ich denke mal, dass der Jan seine Sennheiser Funkstrecken auch natürlich zur Verfügung stellen würde.

00:08:31: Mischpult ist ja da, dann brauchen wir allerdings ein und Ausgänge für die Haustechnik.

00:08:36: Naja, bzw.

00:08:37: einfach eigene Boxen wie beim Ting.

00:08:39: Können wir mitnehmen, nur wie lang ist der, wie groß ist der Saal?

00:08:43: Wie voll wird der Saal sein?

00:08:44: Ich glaube, wir müssen da nicht mit die Leer arbeiten.

00:08:47: Okay.

00:08:48: Und ich glaube, der sieht

00:08:49: schon größer aus als der als der Ritterscheune beim Ting.

00:08:53: Ja, aber das sind drei Räumlichkeiten, die getrennt sind.

00:08:55: Und nach dem ersten Raum gibt es, da ist im Prinzip Vorderwand die Trennwand, die man runterfahren lassen kann.

00:09:03: Wenn man jetzt sagt, man hat mehr Leute und aber dann zum Beispiel kein Beamerbild, dann kann man die hinteren Räumlichkeiten nicht hinzugeben, um dann zum Beispiel da zu feiern oder einen größeren Empfang zu halten etc.

00:09:16: Das heißt, wir müssen mit allem rechnen.

00:09:20: Wir wissen das am Montag, davor wissen wir das.

00:09:24: Ja, es ist auch so, wenn Sie die Begehung haben, habe ich mein Handy auch auf laut und sollten Sie Fragen haben oder sollte dem Haustechniker irgendwas nicht klar sein, rufen Sie mich einfach direkt an und ich kläre das halt einfach in Text-Speech direkt mit dem Haustechniker, was wir benötigen.

00:09:39: Das

00:09:40: ist sehr gut und ich würde sagen, wir quatschen dann einmal am siebenzwanzigsten Abends dann einmal, ob da alles funktioniert hat.

00:09:49: Ja, das machen wir.

00:09:50: Das weiß ich, ich, genau.

00:09:52: Nee, ich dachte, es ist ja auch toll krass an dem Abend, aber Tollkrass ist eine Woche vorher.

00:09:56: So, das bedeutet also, wir haben das, und das ist natürlich jetzt die große Frage, welches Kamera-Equipment nutzen wir?

00:10:02: Ja, das ist eine große Frage, ja.

00:10:05: Wenn wir Kameras haben, wäre es natürlich ganz praktisch.

00:10:07: Nein, Kameras

00:10:08: haben die keine.

00:10:08: Die Frage ist, nehmen wir Dein oder nehmen wir einer?

00:10:10: Das ist mir egal.

00:10:12: Zwei Kameras sind ja vorhanden.

00:10:14: Ja, die haben halt nur HDMI-Ausgänge.

00:10:17: Deine Kameras haben ja praktischerweise

00:10:20: die

00:10:21: Netzwerk-Ausgänge.

00:10:22: Ndi, genau.

00:10:24: Die sind praktischer und besser, muss man dazu sagen.

00:10:28: Okay, sie sind noch deutlich teurer.

00:10:31: Manche sag ich, kann man einfach mit Geld erschlagen.

00:10:34: Heißt aber auch, dass wir natürlich dann mehr Netzwerkkabel legen müssten?

00:10:38: Ja, wir müssen ein eigenes Netzwerk aufbauen, ein Switch, damit wir dann vom Hausnetz getrennt sind.

00:10:43: Und wir gehen dann über nach raus.

00:10:45: Das heißt, wir setzen dann unsere eigenen Netzwerk-Adressen oben auf das Hausnetz.

00:10:49: Machst du einmal ganz kurz für die Leute, die keine Ahnung haben, nochmal in zwei Sätzen zusammenfassen, was NAT ist und was NDi bedeutet?

00:10:57: NDi.

00:10:58: NDi ist ein Protokoll, womit man Video-Signale über Netzwerk-Kabel, über ein Netzwerk, ein klassisches kabelgebundenes Netzwerk verschicken kann.

00:11:10: Und NAT ist eine Technologie, Network Address Translation.

00:11:15: Jedes einzelne Netzwerk hat eine bestimmte ... ... Adress Topologie.

00:11:20: Die fangen oft mit onehundertzehn, neunzehn und achtensechzig.

00:11:22: Punkt sowieso an.

00:11:23: Und dahinter gibt es dann ... ... null bis zweihundertvier ... ... oder eins bis zweihundertvierundfünfzig.

00:11:30: Und da wir ja nicht einfach für ... Also jedes Netzwerkgerät hat dann eine eigene Adresse.

00:11:37: Und da wir ja nicht einfach aus dem Hausnetz der Uni ... irgendwelche Adressen nehmen dürfen, müssen wir ein eigenes Netz aufbauen, was über ein Router von dem Uni-Netz getrennt ist.

00:11:50: Das bedeutet, dort findet dann Network Interest Translation statt, was dann halt unsere Adressen auf die Uni-Adressen umsetzt.

00:11:57: Ich hoffe, ich habe das so verständlich erklärt jetzt.

00:12:00: Und wobei wir das Uni-Netzwerk dann auch nur nutzen, um direkt rauszugehen?

00:12:04: Und das ist auch der Grund, warum ein WLAN nicht wirklich funktioniert, weil man bei einem WLAN im Regelfall, gerade bei Uni-Netzen, können sich Geräte untereinander nicht sehen.

00:12:14: Das ist eine Sicherheitseinstellung, sodass man halt eben kein Chintu da treiben kann nach dem Motto, ich bin jetzt hier im WLAN, dann zeigt mir mal alle Computer, die in diesem Netzwerk sind.

00:12:22: Und das braucht man aber mit NDI, das Signal ja dann zu meinem Rechner kommt.

00:12:28: Und deshalb bauen wir dann einfach ein eigenes Netzwerk auf.

00:12:30: Und es gibt zwar die Möglichkeit, über WLAN dann ein eigenes Netzwerk aufzuziehen, also dass man im Prinzip ein WLAN-Router nutzt, was nicht das WLAN spendet, sondern im Prinzip, was die Internetverbindung über WLAN aufbaut.

00:12:44: Aber wir wissen alle, WLAN ist nicht gerade das zuverlässigste.

00:12:48: Nein, Kabel ist immer besser.

00:12:50: Und darum hoffe ich, dass das mit dem Kabelzugang dann auch entsprechend funktionieren.

00:12:55: Lagen wir jetzt aber mal ganz kurz beim Aufbauen.

00:12:57: Also wir haben im Regelfall vorne ein Rechner, wo die Präsentation stattfindet, mit einer Person davor.

00:13:07: Genau, ich habe da den Windows PC, den ich mal fertig gemacht habe, den ich hatten wir jetzt auch schon zum Ticken dabei und so einen Tolkien-Tagen.

00:13:16: Da ist ein Office-Paket drauf.

00:13:18: Das heißt, die Leute können sich da austoben.

00:13:20: Der bleibt dann die ganze Zeit da stehen am Rednerpult und die Präsentierenden können natürlich auch ihre eigene Geräte anschließen.

00:13:29: Aber... Das wird dann angeschlossen.

00:13:31: So, von da aus ziehen wir dann einen HDMI-Kabel und ein Audio-Kabel zum FOH.

00:13:38: Das FOH würde ich im Saal nicht zu weit nach hinten verschieben, damit wir nicht so viel Kabel ziehen müssen.

00:13:43: Das ist jetzt pure Faulheit.

00:13:44: Irgendwobei ist es auch kein FOH.

00:13:46: Ja,

00:13:47: das ist ein Regie.

00:13:48: Nee,

00:13:49: es ist Zeit-off.

00:13:51: Ja, wir gehen wahrscheinlich wieder seitlich, ich weiß.

00:13:55: Also, FOH steht für Front-off-Haus, ist im Prinzip da.

00:13:58: Wo die Ton-Technik sitzt, das ist so mittig auf der Bühne, dann auch mittig auf dem Platz.

00:14:02: Von dort aus wird dann auch die Musik so abgemischt, dass es gut klingt.

00:14:06: Und dass man halt eben auch direkt mitkriegt und sieht, was auf der Bühne passiert.

00:14:10: Ja, und da sitzt dann auch die Lichttechnik und oft auch die Videoregie,

00:14:15: wenn

00:14:16: nicht irgendwo.

00:14:18: Das sind die wichtigen Leute.

00:14:21: Ja, jedenfalls von da aus gehen wir halt mit einem Tonausgang, falls nämlich die Präsentierenden Ein Vortrag mit Ton haben muss natürlich denn auch irgendwie wieder geben können.

00:14:31: Ja und natürlich das bildsignal das wird wird dann weitergegeben.

00:14:37: Und das geht dann bei uns dann in den atem mini und von da aus in den regimeck.

00:14:43: Ja moment aber wir müssen das ja auch noch auf dem beam abhängen.

00:14:46: also müssen wir wieder aufpassen dass wir nicht die hälfte vergessen.

00:14:49: Ja natürlich der die matrix kommt dazwischen.

00:14:52: Wir haben also ein gerät ist das ist eine vierfach.

00:14:55: HDMI Matrix, wir brauchen zwar nur zwei Eingänge davon, aber egal, da gehen wir mit dem Signal, mit dem Bildsignal, was aus dem PC kommt, in die Matrix rein und gehen, das wird dann gedoppelt und gehen dann mit einem Signal in den Beamer und mit dem anderen Signal gehen wir dann in das ATEM Mini.

00:15:18: Ob das Bildsignal natürlich irgendwie auch weiter zu verarbeiten, damit es dann irgendwann im Zoom landet.

00:15:24: Da stellt sich jetzt die Frage, wo Das ist der Anschluss für den Beamer, weil wir, ich gehe davon aus, dass wir den Hausbeamer verwenden werden, oder?

00:15:31: Ja, die haben einen riesen Beamer, der kommt so schön aus der Decke runter gefahren.

00:15:35: Ich glaube, die haben... Da

00:15:36: wird wahrscheinlich, am Rätnerpult, wahrscheinlich ein HDMI-Eingang sein.

00:15:40: Geh ich davon

00:15:40: aus.

00:15:40: Nee, ich glaube, die hatten mal letztes Mal so eine Box reingeschoben, über die alles läuft und die lassen sich an mehreren Punkten in der Halle anschließen.

00:15:48: Okay, aber irgendein Übergabepunkt wird es dann in den LG mehr.

00:15:51: Ja.

00:15:52: Und ich vermute mal auch, dass da in dieser... in dieser Box dann auch ein Audio Eingang sein wird.

00:15:58: Wenn wir nämlich mit der Haus-Audiotechnik arbeiten, dann könnten wir natürlich das Audiosignal vom PC, der auch dann dort einschleifen.

00:16:08: Ja, so.

00:16:10: Jetzt ist aber die große Frage.

00:16:12: Ich zeichne das nämlich gerade mal nebenbei einfach auf, damit wir das auch alles festhalten können.

00:16:17: So ganz oldschool mit Stiften und Blattpapier.

00:16:20: Also, vor dem PC ausgehen wir mit einem HDMI in den Splitter.

00:16:24: Oder eine Switch, nachdem man es dann möchte, oder die Matrix, auf den Beamer und zum FOH.

00:16:31: Matrix.

00:16:32: So, FOH geht es dann in den, ähm...

00:16:35: Hat dem.

00:16:36: Das ist jetzt die Frage, entweder im Atom oder in die Capture Card, weil wir haben ja eh nur ein Signal.

00:16:43: Das würde sogar reichend.

00:16:45: Und ich hab jetzt so... je nachdem, vor allem kann man es eigentlich noch besser machen.

00:16:51: Ich hab hier die Capture Karte von Elgato, pack ich euch den Link in die Show Notes, die ich für die Playstation verwende zum Stream von Tales of the Shire.

00:17:01: Der hat nämlich auch gleich schon eine Ausgabe mit dabei.

00:17:03: Der schläft also das Signal einfach schon gleich durch.

00:17:06: Oh, nicht schlecht.

00:17:07: Aber jetzt hilft die Frage.

00:17:08: Wenn wir die NDI-Kameras von dir nehmen, dann haben wir natürlich eine Funktionalität, die wir beim ATEM oft verwendet haben, nämlich das hin und her springen.

00:17:19: zwischen Kamerabild auf den Vortragenden oder die Vortragende und dem umschalten auf das Präsentationsbild aus dem PC.

00:17:30: Da stellt es jetzt die Frage, das müsse dann über eine OBS Maske oder Einstellung dann geregelt werden, weil das geht dann natürlich nicht mehr über den ATEM.

00:17:41: Richtig.

00:17:41: Ist halt das eine Grundsatzfrage.

00:17:43: Also ich habe ja das Stream Deck, wo man ja im Prinzip die Tasten nachbauen kann.

00:17:48: oder sagen kannst du

00:17:49: klicken ist ja egal geht ja.

00:17:50: beides

00:17:52: sind beides tasten.

00:17:54: die frage ist halt einfach ich bin so ein bisschen gebrannt markt das kind mit unseren hdmi kabel

00:18:00: eben je weniger je kürzer die hdmi kabel sind desto besser.

00:18:05: ja ich habe also ich habe jetzt hier auch bei mir zuhause ich habe ja mein büro komplett saniert.

00:18:10: zumindest es fühlte sich dann ich wollte nur neuen schreibtisch kaufen Zack bist du und wir anderthalb zwei tausende Euro los, jetzt habe ich aber Akustikpanel an dem Wand und habe ein Glas HDMI Kabel für die Strecke, weil das zehn Meter HDMI Kabel bei mir schon faxen gemacht hat.

00:18:28: Das ist dann so ein klassisches Kabel, das hat dann so eins, musst du in die Quelle stecken und eins in den Ausgang, das hat also nur eine One-Wail.

00:18:36: Und das Schöne ist, das Teil ist zehn Meter lang und irgendwie so dick wie ein Bleistift oder so dünn wie ein Bleistift.

00:18:43: wohingegen das andere Kabel so dick wie mein kleiner Finger ist.

00:18:46: Deshalb wäre es eigentlich die Belegung da auf die Netzwerkkameras zu setzen, weil wir können sie damit gleichzeitig mit Strom versorgen.

00:18:55: Wir haben nur noch eine Quelle, also wir haben nur noch ein Kabel pro Kamera.

00:18:59: Wir haben kein Adapter, der irgendwie in der Luft hängt, also so so so Stromadapter, der in der Luft hängt.

00:19:05: Und wir können mit den mit den Kabeln ja theoretisch bis zu hundert Meter, was in diesem Gebäude vollkommen obsolet ist.

00:19:11: Wir haben dann nur noch ein einziges HDMI-Kabel, das von der Matrix dann zum Regimeck geht.

00:19:17: Und wir haben nur noch ein Gerät zu bedienen.

00:19:21: Das bedeutet, du bedienst dann nicht ein Rechner mit OBS und das Atem, sondern das ist alles in einem.

00:19:27: Wir

00:19:27: sollten nur dieses Mal nicht wie beim Ting ein Interface vergessen.

00:19:31: Ich packe die Karre so voll mit allem, was hier rumfliegt.

00:19:34: Da wird jetzt dieses Mal nichts fehlen.

00:19:38: Beim Ting hatten wir vergessen, ein Interface einzupacken.

00:19:42: Es war ja nicht so, dass Marie ihr altes Interface, was ja noch gut funktioniert hat, nicht dabei hatte, aber wir es einfach nur vergessen haben.

00:19:49: Aber wir müssen ja irgendwie die Audiospuren sowohl vom Rechner als auch von der Soundanlage, je nachdem wie auch immer das ankommt, auf den Rechner kriegen.

00:20:03: wir eigene mikrofone bedienen müssen dann nehmen wir das soundcraft signature twelve mtk.

00:20:11: da kannst du mit usb die spuren diskret rauskriegen

00:20:15: das

00:20:15: geht.

00:20:15: das heißt die können dann auch direkt in den regimek reingehen und und natürlich auch in den stream und auch in die in die hausanlage.

00:20:25: wenn wir die hausanlage nutzen und die haus mikrofone dann brauchen wir natürlich ein ausgang.

00:20:31: da kriegen wir wahrscheinlich nur eine Ich vermute mal eine Stereospur dann raus.

00:20:36: Ja.

00:20:37: Die, die wir dann über ein Interface in den Regimek reinführen.

00:20:41: Ja.

00:20:42: Und den Sound vom Rechner.

00:20:44: Und den Sound vom Rechner,

00:20:45: ja.

00:20:45: Wobei auch da könnte man die Sachen natürlich so einrichten.

00:20:51: Da kannst du auch das Signature-Twelve-NTK nehmen.

00:20:54: Nee, dir überlegen wäre da nicht einfach auch das Audiosignal über den HDMI laufen zu lassen.

00:20:59: Boah, das wäre natürlich gnadenlos einfach.

00:21:01: Klar.

00:21:02: Natürlich der pc gibt das kann den ton auch über hdmi ausgeben.

00:21:07: ja

00:21:07: ich weiß nicht ob deine matrix das kann.

00:21:10: also mein sag schnell meine capture karte mit dem ein und ausgang Die leitet auch das audio signal weiter.

00:21:16: das müsste ich vorher ausprobieren.

00:21:18: ich muss einfach mal irgendein gerät an fernseher anschließen und die matrix dazwischen schalten und fertig da wissen wir

00:21:25: es.

00:21:26: dann sparen wir uns da auch noch ein kabel.

00:21:29: weniger kabel weniger fehler quellen

00:21:31: ja Sieht dann aber doch danach aus, dass Anne und ich auch mit dem Auto fahren.

00:21:36: Jo, kannst du ja auch eine Palette fahren.

00:21:41: Ja, ich sehe nun eher das Problem, dass sie da am Montag nicht abgeholt wird und sie sich dann irgendwie verschwindet.

00:21:49: Palettenbox könntest du auch nicht nach Köln schicken, weil ein Lkw hier nicht reinkommt und ich krieg die Palettenbox dann nicht rein, weil ich keinen Hubwagen

00:21:57: hab.

00:21:59: Schwach, schwach, schwach.

00:22:00: Aber den kannst du reinpacken.

00:22:04: Ja, Bross und Hupwagen, ich will meinen verkaufen.

00:22:06: Ich möchte mir eine Hupbühne holen.

00:22:08: Ja, ja, elektrisch, ne?

00:22:09: Alles.

00:22:11: Ja, damit ich es ja einfach bei mir in der Garage stapeln kann.

00:22:13: Erstmal bräuchte ich dann irgendwelche, bräuchte natürlich palettengängiges Material.

00:22:18: Ja, nennt sich Palette.

00:22:19: Ist aus Holz.

00:22:21: Bestell einfach größere Sachen, dann kriegst du sie sogar kostenlos.

00:22:24: Wobei ich tatsächlich eher die Kunststoffpaletten bevorzugen würde.

00:22:28: Weil die natürlich im Lager dann weniger Probleme haben mit Feutigkeit, so weiter.

00:22:32: Gut, wir schwofen ab.

00:22:35: Ja, wie immer.

00:22:37: Aber nochmal zum Regimec.

00:22:39: Ich fände es recht smart, wenn da halt nur noch eine Kiste steht, die halt das Ganze dann bedienen muss.

00:22:46: Ja.

00:22:47: Und die Mac-Minis der Endgeneration machen das ja fast mit links heutzutage.

00:22:51: Also

00:22:52: ich hätte hier noch einen alten Studio Ultra rumfliegen.

00:22:56: Okay.

00:22:58: Da muss halt einmal dann das OBS dann eingerichtet werden, ja.

00:23:02: Aber das ist es ja eh auf allen meinen Rechnern.

00:23:04: Ja, das wäre dann quasi auch die Arbeitsteilung.

00:23:07: Wir wären zur Dritt zum Aufbauen und du wärst dann zum Konfigurieren da.

00:23:11: Denken Kabelbrücken?

00:23:13: Kabelbrücken?

00:23:14: Ich bringe Monitor mit, zwei Stück.

00:23:16: Einen für den Regie und einen für den Zoom PC oder Zoom Mac.

00:23:20: Das ist doch beides das Gleiche.

00:23:21: Ja, weil wir hatten immer ein zweit Gerät, um den Stream zu überwachen.

00:23:25: Achso,

00:23:25: so rum, okay.

00:23:26: Wobei, da reicht doch ein Laptop.

00:23:28: Da reicht ein Laptop, da reicht sogar das alte MacBook, was ich habe.

00:23:31: Aber wie gesagt, das ist alles machbar.

00:23:34: Und wenn wir dann noch jemanden finden, wer sich dann noch da zusetzt und den Stream überwacht und den Chat dann im Auge behält, kann sich dann auch direkt mit dem Mikrofon bewaffnen und dann von da aus das Ganze weitergeben.

00:23:49: Vielleicht macht Marke das.

00:23:51: Ja, gut.

00:23:52: Das heißt, dass es im Idealfall wirklich nur noch ein paar Netzwerkkabel und ein HDMI-Kabel sind.

00:23:58: Ja, zwei Kameras, Stative.

00:24:00: Klar, ich pack trotzdem Beamer und so was einzusichern.

00:24:05: Aber ich würde mal sagen, gegen so einen Riesenbeamer können wir nicht anstinken.

00:24:09: Ich

00:24:09: will immer noch mal auf der Suche bei kleinen Anzeigen für einen gebrauchten Event Beamer.

00:24:14: Ah,

00:24:14: der musste unter gebrauchte Veranstaltungstechnik.de gucken.

00:24:17: Nee, das sind sie mir noch zu teuer.

00:24:19: Na

00:24:19: ja, klein anzeigen muss es nicht kriegen.

00:24:21: Doch doch doch.

00:24:22: Ja, aber wenn sie dann zum anständigen Preis kriegst, dann sind sie eher schrott.

00:24:27: Weil sie dann so abgerockt sind.

00:24:29: Aber

00:24:30: wie gesagt... Was hast du

00:24:32: für gebrauchte Event?

00:24:34: Gebrauchte minus.

00:24:35: veranstaltungstechnik.de muss nur aufpassen.

00:24:37: Oft wird da nur an Gewerbetreibende verkauft, aber das ist ja kein Problem, nur aus der Gewerbe.

00:24:42: Ich habe sogar drei!

00:24:47: Ja, das... Deutet, wir haben dann einiges an Reserve-Technik dabei, aber wenn wir Glück haben, müssen wir gar nicht so viel aufbauen.

00:25:00: Wir haben ja genug Technik, um auf einer freien Wiese ein Ding durchzuführen.

00:25:06: Genau.

00:25:07: Ich habe aber zwei wichtige

00:25:08: Fragen.

00:25:09: Ja, schieß los.

00:25:10: Frage Nummer eins.

00:25:11: Und wird es

00:25:13: auch Vortragende geben, die nicht vor Ort sind?

00:25:17: Wieso?

00:25:18: Da brauchen wir weiter einen Rechner, wie immer.

00:25:19: Denkt dran, wir hatten dann immer an den, irgendwo hatten wir dann noch einen Mac hingestellt, der dann, der dann das, weil die die Menschen haben ja dann ihre Präsentation in Zoom geschickt und da muss das Zoom-Bild, muss dann ja auch noch irgendwo wiedergegeben werden.

00:25:36: Das müssen wir dann auch auf den Beamer schicken können.

00:25:39: Von dem Rechner, der vorne steht, worauf normalerweise die Leute die Präsentation halten.

00:25:43: Stimmt, das ist natürlich die beste Idee.

00:25:45: Habe ich gar nicht dran gedacht, ja.

00:25:47: Das wäre ja vorhanden.

00:25:49: Okay.

00:25:50: Der muss dann nur im Internet kriegen.

00:25:51: Alles klar.

00:25:52: Okay.

00:25:53: Zweite Frage.

00:25:54: Wird das mehrere Vorträge gleichzeitig geben?

00:25:58: Nein, es gibt nur einen Vortrag, wo zwei Leute gleichzeitig reden.

00:26:01: Also, im direkten Wechsel.

00:26:03: Da weiß ich ja wer.

00:26:06: Okay, das heißt, dann haben wir das, dieses zweite Problem haben wir nicht.

00:26:09: Das ist gut.

00:26:11: Aber ja, schön.

00:26:12: Dann, das hatten wir in Göttingen, hatten wir das ja, ne?

00:26:16: Zwei Vorträge gleichzeitig.

00:26:18: Ja, wir hatten, ich glaube, das hat sich nur um einen Vortrag überschnitten, aber da hatten wir eh für die Online-Vorträge einen eigenen Raum.

00:26:27: Genau.

00:26:27: Aber dann brauchen wir jetzt nicht einen zweiten Raum, irgendwie noch, wir im Auge behalten, bespielen, hier irgendjemand muss aufpassen, machen.

00:26:34: So ist das schon besser.

00:26:35: Genau.

00:26:36: Okay.

00:26:37: Überleg grad.

00:26:38: Oh, fehlt noch was.

00:26:41: Das weiß ich nicht.

00:26:42: Wie mal haben wir geklärt?

00:26:44: Lautsprecher klar, wird sich dann am Montag den siebenzwanzigsten klären.

00:26:49: Ob wir

00:26:50: die brauchen oder nicht?

00:26:50: Ob wir die brauchen

00:26:51: oder nicht?

00:26:51: Ob wir die brauchen oder

00:26:52: nicht?

00:26:52: Ob wir die brauchen oder nicht?

00:26:53: Ob wir die brauchen oder nicht?

00:26:54: Ob wir die brauchen oder nicht?

00:26:55: Ob wir

00:26:55: die brauchen oder nicht?

00:26:55: Ob wir die brauchen oder nicht?

00:26:56: Ob wir die brauchen oder nicht?

00:26:57: Ob wir die brauchen

00:26:58: oder nicht?

00:26:58: Ob wir die brauchen oder nicht?

00:26:59: Ob

00:26:59: wir die brauchen oder nicht?

00:27:00: Ob wir die brauchen oder nicht?

00:27:01: Ob wir die brauchen oder nicht?

00:27:02: Ob wir die brauchen oder nicht?

00:27:03: Ob wir die brauchen oder nicht?

00:27:04: Ob wir die brauchen oder nicht?

00:27:04: Ob wir

00:27:04: die brauchen oder nicht?

00:27:05: Ob wir die brauchen oder nicht?

00:27:06: Ob wir die brauchen oder nicht?

00:27:06: Ob wir die brauchen oder nicht?

00:27:07: Ob wir die brauchen oder nicht?

00:27:08: Ob wir die brauchen oder nicht?

00:27:09: Ob wir die brauchen

00:27:09: oder nicht?

00:27:10: Ob wir die brauchen oder nicht?

00:27:11: Ob wir die brauchen oder nicht?

00:27:12: Ob wir die brauchen oder nicht?

00:27:12: Ob wir

00:27:13: die brauchen oder nicht?

00:27:13: Ob wir die brauchen oder nicht.

00:27:14: Kann doch nicht sein, dass wir nur das so eine Folge machen, wo nichts gekauft wird.

00:27:18: Ah, genau.

00:27:21: Projektoren.

00:27:23: So.

00:27:24: Ich habe aber keine, äh, Fünfzehntausend.

00:27:27: Panasonic, vier K.

00:27:29: Was?

00:27:29: Mindestens acht K?

00:27:31: Das

00:27:32: ist, glaube ich, auch eher eine Kamera und keine, kein Beamer.

00:27:35: Ist Betrug.

00:27:37: Denk dran, bei den Profi-Beamern musst du die Objektive extra kaufen, ne?

00:27:40: Ja,

00:27:40: ja.

00:27:41: Aber lass mir das einfach mal gut sein.

00:27:44: Schlimm.

00:27:45: Blackmagic.

00:27:47: Oh guck mal, du kannst hier zwei Neckmonitore für zwanzig Euro.

00:27:50: Verhandlungsbasis.

00:27:51: Moment, ja.

00:27:53: Gucken wir mal rein.

00:27:54: Das sind aber die Standard.

00:27:56: Das sind so ganz kleine Projektoren.

00:28:00: Ja, du weißt auch nicht, wie alt die schon sind.

00:28:03: Ja, auf jeden Fall halt nur fest.

00:28:05: Ich kümmere mich dann also ums komplette Video Equipment und das Netzwerk und du um Audio.

00:28:14: Ja.

00:28:15: Gut.

00:28:15: Ich bringe das Soundcraft mit, ich bringe noch sicherheitshalber noch das Behringer Interface mit, einfach nur zur Sicherheit, weil da wissen wir ja, dass es funktioniert.

00:28:26: Ja und das übliche Lautsprecher, Kabel, Schuko, Kabelbrücken.

00:28:32: Ja, so ein Prinzip, eigentlich einfach alles aus der Garage ins Auto.

00:28:36: Habt ihr jetzt ein neues?

00:28:38: Ja, aber schön viel Platz.

00:28:41: Das muss ja jetzt doch einmal ordentlich hier voll gepackt werden.

00:28:47: Ja, da geht tatsächlich mehr rein als in den Anhänger.

00:28:51: Muss nun diese Zenden rausnehmen.

00:28:57: Na, was hast du gesehen?

00:29:13: Na, wenn dann hier den Digital Projection, M-Vision Laser, Dreiundzwanzig Null Null, Dreiundzwanzig Tausend Lumen.

00:29:22: Brauchen wir die?

00:29:23: Schlappe,

00:29:24: schlappe, achtzehn Millen.

00:29:26: Da kannst du die Leinwand wegbrennen.

00:29:29: Aber nur Full HD.

00:29:30: Boah, geh weg.

00:29:32: Ach ja, komm.

00:29:33: Na, also ich

00:29:34: meine... Der PC.

00:29:34: Ja?

00:29:35: Der PC geht ja eh nur mit HD raus.

00:29:38: Nicht mit VierK.

00:29:40: Das stinkt jetzt hier wieder mal nach einer hohen Blöde.

00:29:42: Leih ist es natürlich auch in gewisser Weise.

00:29:44: Aber wir haben ja schon festgestellt bei den Veranstaltungen, dass die Beamer wirklich an ihre Leistungsgrenze kommen.

00:29:51: Ja, die sind ja auch schon ein paar jährchen alt.

00:29:53: Damals war das okay und jetzt sind sie halt nicht mehr nicht mehr up to date.

00:29:58: Alleine die Tatsache, dass sie halt zwar für damalige Verhältnisse hell waren, aber heutzutage halt merkst du ihn schon an.

00:30:06: Dass wenn du das Bild großziehst, dass es dann halt oft nicht mehr reicht.

00:30:10: Zu den Tolkentagen haben wir glücklicherweise jetzt ein dunkles Dach, das wäre ganz so schlimm.

00:30:15: Aber es wäre natürlich schöner, wenn das Bild größer wäre.

00:30:19: Und das geht mit den Geräten, die wir jetzt haben, nicht.

00:30:22: Ja.

00:30:23: Ist so.

00:30:24: Und darum gucke ich halt natürlich immer mal so jetzt nicht regelmäßig, aber wenn man halt so dran denkt, wie weit, ob es halt irgendwas, was Schönes gibt und... Das ist halt so, also es pressiert ja nicht, aber mal irgendwann vernünftigen Beamer, der ein bisschen zukunftsicher ist, wo wir dann einfach die nächsten Jahre wieder haben.

00:30:46: Und klar, das sind dann halt auch Beamer, die kommen halt gleich in einem Case.

00:30:49: Also da das kein Koffer kennt, oder oder sonst etwas, sondern wir die wiegen halt auch.

00:30:57: Und die wiegen wir eben vierzig-fünfzig Kilo je nachdem, ne?

00:31:00: Die haben dann aber auch einen Rahmen drum rum, da kannst du sauber nicht anpacken und tragen.

00:31:04: Kannst du auf einen Rollwagen stellen oder auf einen Turm drauf.

00:31:08: Das ist schon okay so.

00:31:09: Ja, also ich hätte hier noch ein Vier-Kart-Display mit einundzwanzigtausend Lumen im Center für siebenzwanzigtausend.

00:31:17: Oh ja.

00:31:18: Hat allerdings auch schon viertausendraunerundzwanzigstunden auf verur.

00:31:23: Ja, musst du gucken, da musst du dann die... Die Kosten für das Leuchtmittel, was dann auch irgendwann getauscht werden muss, muss dann mit einreichen.

00:31:30: Ja.

00:31:31: Daumen wäre die überlegen, ob wir nicht gleich einfach zur LED-Wand wechseln.

00:31:35: Oh ja.

00:31:37: Auch nicht schlecht.

00:31:39: Ja, ne?

00:31:40: Fünfzehn Quadratmeter Autor LED-Wand-Panel für sechzehntausend.

00:31:47: Ja, was man halt sonst nicht, so alles braucht.

00:31:50: Ja, also wie gesagt, das ist etwas, da müssen wir noch ein bisschen für wachsen.

00:31:54: Ja.

00:31:56: Klar, man kann sich das ja wünschen, wäre schön.

00:32:00: Aber noch mal zu dem organisatorischen jetzt hier.

00:32:04: Die Uni in Mainz ist jetzt, die ist etwas außerhalb von der Innenstadt, ne?

00:32:10: Ja.

00:32:11: Das heißt, wenn wir dann abends irgendwie irgendwo essen gehen wollen, dann müssen wir einmal in die Innenstadt dann dafür, ne?

00:32:16: Ich glaube ja, aber es gibt ja auch schon auf der Tolkienseilschaft Website gibt es hier auch schon die Locations.

00:32:23: Wo wir uns treffen, ich schau gerade nach.

00:32:28: Skoll, skoll, skoll.

00:32:29: Am Freitagabend treffen wir uns im Mali Milo in der große, bleiche, neunundzwanzig.

00:32:38: Das ist in der Innenstadt, glaube ich.

00:32:39: Ja, und am Samstag gibt es im Wirtshaus Cent Bahnhofstraße vier.

00:32:46: So, der Hauptbahnhof ist der Bahnhof.

00:32:52: Also der am Samstag ist direkt im Prinzip am Bahnhof.

00:32:56: Ja.

00:32:57: Und das Malimilo ist, seit man hier irgendwie nicht mehr auf die Karte klicken kann, ist das echt ätzend.

00:33:07: Mhm.

00:33:07: Wo ist denn das Hotel, was du, was ihr... Das weiß ich nicht.

00:33:10: ...eins auch, wo du fast habt?

00:33:11: Ach so, okay.

00:33:11: Also

00:33:12: wenn ich, also ich hatte an dich vorgeschlagen, dass du das BNB-Hotel nimmst.

00:33:16: Ich schreib ihr mal kurz.

00:33:18: Ja, schick's rüber, wenn es dann, dann weißt.

00:33:22: Das war... Und das ist also... Beide Locations sind gut, fußläufig von der...

00:33:29: Ah, okay.

00:33:30: ...Things.

00:33:30: Und ja, die Uni ist nun mal ganz so ein Stück raus.

00:33:33: Also wir sind seinerzeit, als ich da war, das war mit einem Taxi einfach vom BNB gefahren, weil... Ja,

00:33:40: ich glaube, das... Oder mit dem Uber oder was auch immer, ne?

00:33:43: Ich

00:33:43: glaube nicht, dass meinsten Uber hat.

00:33:45: Ich will mich da nicht aus dem Fenster legen.

00:33:47: Ja, was auch immer.

00:33:48: Irgendwas werden die haben.

00:33:50: Gut, haben wir sonst doch irgendetwas?

00:33:53: Möchtest du noch irgendwas wissen, was loswerden?

00:33:58: Nee, erst mal nicht.

00:33:59: Die beiden wichtigsten Fragen bin ich ja los geworden.

00:34:02: Weil das war, das ist ja organisatorisch ja auch eine ganz wichtige Sache.

00:34:07: Ansonsten fällt mir gerade nichts ein.

00:34:09: Wahrscheinlich, wenn wir dann fertig sind und heute Abend dann du am Schneiden bist, dann fällt uns dann alles ein, was wir vergessen haben.

00:34:18: So wie es immer ist.

00:34:19: Ja.

00:34:20: Ja, aber... Ja, sollte gehen.

00:34:23: Wann... Ah ja, wann würdet ihr denn anreisen?

00:34:26: Donnerstag bis abends irgendwann?

00:34:29: Ja.

00:34:30: Also, ich muss... Donnerstag-Vormittag noch arbeiten.

00:34:34: Ich hab schon frei.

00:34:35: Und dann fahren wir halt irgendwann gemeinsam los.

00:34:38: Keine Ahnung.

00:34:38: Also, wenn ich jetzt mal wirklich gucke, mit dem Auto von uns... Johnny mal zur Seite schieben.

00:34:47: Also... Navi sagt für uns ungefähr zwei Stunden Fahrt.

00:34:52: Nur zwei Stunden.

00:34:54: Das sind hundertundachtzig Kilometer.

00:34:55: Ich freue mich schon auf nächstes Jahr.

00:34:58: Wo war es da?

00:34:59: Augsburg.

00:35:01: Oh, das ist ja dann für euch da mal endlich mal näher.

00:35:04: Ja, da fahren wir glaube ich keine zwei Stunden.

00:35:07: Augsburg ist dann für uns ein bisschen weiter.

00:35:10: Ja, da fällt es ja jetzt.

00:35:12: die Aachen war für euch näher.

00:35:14: Augsburg ist näher, Mainz ist näher.

00:35:16: Ja.

00:35:17: Aachen war super.

00:35:18: Eine Stündchen.

00:35:19: Keine Stunde sind mal gefahren.

00:35:21: Ja, also wir brauchen mit dem Auto so roundabout fünf Stunden.

00:35:25: Ja, Jena war auch nicht so weit.

00:35:28: Darf man nicht vergessen, das ist gar nicht so weit.

00:35:30: Ja, für uns schon.

00:35:32: Ja, so ist es richtig.

00:35:34: Aber für uns ist es alles

00:35:35: weit.

00:35:36: Ja, das ist so richtig.

00:35:37: Er wohnt ja auch am Arsch der Welt.

00:35:39: Nee, aber von dort aus kann man in Weilheim schon fast sehen.

00:35:43: Ja, gut.

00:35:47: Ja.

00:35:48: Da würde ich sagen, lass noch heute einfach mal den Sack zumachen.

00:35:51: Alles klar.

00:35:52: Wir hauen uns nächste Woche auch schon wieder für den Tollcast.

00:35:55: Genau.

00:35:56: Endlich wieder.

00:35:57: Endlich wieder.

00:35:58: Und nach den vielen Krankheitsfällen.

00:36:00: Ja.

00:36:00: Hoffentlich sind dann alle gesund.

00:36:02: Das

00:36:02: hoffe ich auch.

00:36:04: Und ja, dann schauen wir einfach mal die Folge, wie das wahrscheinlich auch am Wochenende schon rauskommen.

00:36:09: Also wir haben noch mehr als genug Zeit, falls uns irgendwas einfällt, was wir nicht besprochen haben, dann noch auf einen kurzen Dienstweg zu besprechen.

00:36:17: Ja.

00:36:17: Wenn ihr da draußen ein bisschen zugehört habt, dann schickt einfach mal ein kurzes Feedback, entweder ein Feedback at techpalantier.de, auf der Webseite oder im Discord von OnlineProductions, einfach unter Online.Chat.

00:36:28: Da bekommt ja jede Folge auch ihren eigenen Channel.

00:36:31: Da kann man also schön diskutieren über die jeweilige Folge, die wir thematisiert haben.

00:36:36: Und dann sage ich vielen lieben Dank, Johnny, fürs Mitplanen.

00:36:39: Danke dir.

00:36:40: Willst du noch ein paar letzte Worte sagen?

00:36:43: Nein.

00:36:47: Dann tschüss da

00:37:11: draußen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.